24.01.2014, 14:24
Hallo zusammen,
zunächst ich bin auf den Gebiet LabView total neu, daher werde ich höchstwahrscheinlich dumme Fragen stellen, für die ich mich jetzt schon entschuldige.
Nun zu meinen Problem
Ich möchte zwei Relais mit Labview ansteuern. Die Relais sollen für bestimmte Zeiten geschalten werden. Es gibt insgesamt 3 Schaltungszustände die für bestimmte Zeiten und nacheinander ausgeführt werden sollen.
1. Zustand: Relais1 und 2 bleiben in den IST-Zustand für 50 min
2. Zustand: Relais 1 wird umgeschalten, Relais 2 bleibt im Zustand 1 für 3 min
3. Zustand: Relais 2 wird umgeschalten, Relais 1 bleibt im Zustand 1 für 3 min
das Ganze soll nacheinander ausgeführt werden und im wieder von vorn beginnen(Zustand1 -> Zustand2 -> Zustand3 ->Zustand1 ->Zustand2 -> Zustand3... usw)
Kommt es zu einer Stromzufuhr schaltet das Relais um ,ansonsten bleibt es in der alten Position geschalten.
Die Relais sollen durch digitale Ausgangssignale mit Hilfe NI USB- 6008 angesteurt werden. Dazu wollte ich den DAQ-Assistent benutzen. Erzeuge ich jetzt nur Ausgangssignale und inwieweit verbinde ich meinen DAQ-Assistent mit meiner Schleife? Meine derzeitige Programmstruktur habe ich angehängt. Ich habe jedoch keine Ahnung, ob das so klappen könnte.
zunächst ich bin auf den Gebiet LabView total neu, daher werde ich höchstwahrscheinlich dumme Fragen stellen, für die ich mich jetzt schon entschuldige.
Nun zu meinen Problem
Ich möchte zwei Relais mit Labview ansteuern. Die Relais sollen für bestimmte Zeiten geschalten werden. Es gibt insgesamt 3 Schaltungszustände die für bestimmte Zeiten und nacheinander ausgeführt werden sollen.
1. Zustand: Relais1 und 2 bleiben in den IST-Zustand für 50 min
2. Zustand: Relais 1 wird umgeschalten, Relais 2 bleibt im Zustand 1 für 3 min
3. Zustand: Relais 2 wird umgeschalten, Relais 1 bleibt im Zustand 1 für 3 min
das Ganze soll nacheinander ausgeführt werden und im wieder von vorn beginnen(Zustand1 -> Zustand2 -> Zustand3 ->Zustand1 ->Zustand2 -> Zustand3... usw)
Kommt es zu einer Stromzufuhr schaltet das Relais um ,ansonsten bleibt es in der alten Position geschalten.
Die Relais sollen durch digitale Ausgangssignale mit Hilfe NI USB- 6008 angesteurt werden. Dazu wollte ich den DAQ-Assistent benutzen. Erzeuge ich jetzt nur Ausgangssignale und inwieweit verbinde ich meinen DAQ-Assistent mit meiner Schleife? Meine derzeitige Programmstruktur habe ich angehängt. Ich habe jedoch keine Ahnung, ob das so klappen könnte.