Weil Du Dein Integer-Array auch indiziert hast.
Gruß Markus
(30.01.2014 12:28 )BobbyBau91 schrieb: [ -> ]aber das hat nicht wirklich funktioniert bei mir:
(30.01.2014 12:51 )Y-P schrieb: [ -> ]Weil Du Dein Integer-Array auch indiziert hast.
Gruß Markus
(30.01.2014 12:28 )BobbyBau91 schrieb: [ -> ]aber das hat nicht wirklich funktioniert bei mir:
Da hattest du recht, danach hatte es funktioniert.
Dannach sah das Diagramm allerdings leider so aus:
[
attachment=48333]
Hallo Bob,
das könnte an diesen grauenvollen RaceConditions liegen:
[
attachment=48337]
Warum nicht einfach einen Draht nehmen statt des ganzen lokalen Variablen?
THINK DATAFLOW!
Wenn du eine Spalte an ein 2D-Array anfügen willst, dann geht das so:
[
attachment=48338]
Außerden:
- Auch LabVIEW2011 hat eine automatische Aufräumfunktion.
- Du hast mehrere "default if unwired"-Ausgänge. Das könnte gewollt sein, aber auch zu Problemen führen!
- Wenn du wie im Bild gezeigt, die Terminals nicht als Symbol darstellen lässt (ist Einstellung in den LabVIEW-Optionen), dann tust du uns und auf längere Sicht auch dir eine Freude!

(30.01.2014 16:02 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Bob,
das könnte an diesen grauenvollen RaceConditions liegen:
Warum nicht einfach einen Draht nehmen statt des ganzen lokalen Variablen? THINK DATAFLOW!
Wenn du eine Spalte an ein 2D-Array anfügen willst, dann geht das so:
Außerden:
- Auch LabVIEW2011 hat eine automatische Aufräumfunktion.
- Du hast mehrere "default if unwired"-Ausgänge. Das könnte gewollt sein, aber auch zu Problemen führen!
- Wenn du wie im Bild gezeigt, die Terminals nicht als Symbol darstellen lässt (ist Einstellung in den LabVIEW-Optionen), dann tust du uns und auf längere Sicht auch dir eine Freude! 
Ok, danke das werde ich morgen mal versuchen. Ich habe leider nur unser Skript, da werden solche Sachen gar nicht erklärt. Aber so langsam komme ich dahinter, denke ich

(30.01.2014 16:02 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Bob,
das könnte an diesen grauenvollen RaceConditions liegen:
Warum nicht einfach einen Draht nehmen statt des ganzen lokalen Variablen? THINK DATAFLOW!
Wenn du eine Spalte an ein 2D-Array anfügen willst, dann geht das so:
Außerden:
- Auch LabVIEW2011 hat eine automatische Aufräumfunktion.
- Du hast mehrere "default if unwired"-Ausgänge. Das könnte gewollt sein, aber auch zu Problemen führen!
- Wenn du wie im Bild gezeigt, die Terminals nicht als Symbol darstellen lässt (ist Einstellung in den LabVIEW-Optionen), dann tust du uns und auf längere Sicht auch dir eine Freude! 
Wunderbar, habe alles angewandt, was du beschrieben hast und jetzt funktinoiert es ganz genau so wie es soll :-) vielen dank