LabVIEWForum.de - Echtzeit graphische Darstellung der Daten und Speicherung auf Kommando

LabVIEWForum.de

Normale Version: Echtzeit graphische Darstellung der Daten und Speicherung auf Kommando
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hi

Anscheinend bin ich nicht so im "flow"....
was wäre denn die richtige Lösung?
Hallo Nusser,

also ich würde DAQmxStart erst aufrufen, nachdem der Start-Button gedrückt wurde…

Schau dir dein VI doch mal im Highlight-Debugging an, dann solltest du sehen, wie der DataFlow so läuft! Big Grin
Hallo Gerd!

Ich hab mein vi jetzt umgebaut. Der Flow stimmt zwar, aber mit dem Resultat bin ich trotzdem nicht zufrieden.
1. Die Graphanzeige ist immer noch sprunghaft.
2. Es kommt nach wie vor der Fehler, dass Daten zum Lesen nicht mehr zu Verfügung stehen, oder so ähnlich.

Was hab ich jetzt wieder falsch gemacht?

Gruß
Hallo Nusser,

was soll die Wartezeit in der DAQ-Schleife?
Durch das DAQmxRead hast du doch schon eine implizite Wartezeit in der Schleife, jede zusätzliche Warterei stört dich hier nur…

Mit deinen Standardwerte gibst du Samplerate=1kHz und SamplesToRead=100 vor. D.h. DAQmxRead muss 0,1s auf Daten warten. Dann lässt du die Schleife aber bis zur nächsten vollen Sekunde warten - und wunderst dich über "Buffer Overflow"-Meldungen!
Hmm
ach Gerd

Du hast mir doch das Beispiel gepostet, wo Wartezeiten drin waren.
Habe angenommen, dass ich dies in meinem Fall brauche, wenn der Tipp von einem Pro kommt....
Hallo Nusser,

und was steht da für ein Kommentar im Beispiel, auf das du dich beziehst?
die dummen sind die fröhlichen Big Grin
Hallo Michaela,

Fragen bitte immer im Forum!

Wenn ich das angehängte VI mit einem simulierten Device ausführe, ist alles schick.
Habe momentan kein DAQmx-Gerät zur Verfügung…
Hi Gerd

Vielen Dank erst mal für deine Bemühungen.

Wenn in dem Vi keine Datenspeicherung integeriert ist, funktioniert es einigermaßen. Wird aber das Textfile noch in die Schleife hinzugefügt, dann dauert es mehrere Sekunden, bis sich die Signale im Graph wieder ändern.

Ich hab dasselbe set up mal mit dem Daq-Assistent und dem Messerte in Datei schreiben aufgebaut.
Da funktioniert die Graphanzeige einwandfrei.

An was könnte es denn jetzt noch liegen? Habe ich iregendwo etwas falsch eingestellt?

Gruß
(14.02.2014 14:09 )nusser schrieb: [ -> ]Wenn in dem Vi keine Datenspeicherung integeriert ist, funktioniert es einigermaßen. Wird aber das Textfile noch in die Schleife hinzugefügt, dann dauert es mehrere Sekunden, bis sich die Signale im Graph wieder ändern.

Hallo Nusser,

häng doch dein VI mit dem "Textfile in der Schleife" mal mit an.


Gruß, marko
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs