22.02.2014, 21:36
Hallo liebe Labview Freunde,
stehe gerade wieder vor einem Problem welches ich nicht zu lösen bekomme.
Es geht sich um folgendes und zwar habe ich einen Eingabearray mit einer elektrischen Leistung die von einem Dieselgenerator erzeugt wurde. Nun sind feste werte einer Elektrischen Leistung und mechanischen Leistung gegeben im Form von zwei arrays, die eine Kennlinie bilden. Diese Werte soll ich mir zuerst einmal ausdenken, werden später durch Herstellerangaben ergänzt.
Der Dieselgenerator gibt also jetzt eine Elektrische Leistung ab und dieser Wert muss im array P elektrische gefunden werden und dann die zugehörige mechanische Leistung ermittelet werden. Liegt der Wert aber zwischen den gegeben Werten, muss eine Lineare Interpolation passsieren.
Mein Program ermittel diese Werte auch und die Schleife läuft weiter, wenn der Wert nicht im Intervall des Index 0 und 1 im array P elektrisch zu finden ist und schreibt dann im false Fall eine Null (großer Case) in den Ausgabearray (array 3) , da ich im False Fall den Standartwert verwende. Sobald ein Wert gefunden wurde, beginnt er mit dem nächsten wert vom Dieselgenerator usw.. Jetzt weiss ich nicht wie lang die Forschleife im Vorfeld laufen muss bzw. mein N indiziert werden muss, da immer unterschiedlich viel Nullen in den Array geschrieben werden. Die Lösung wäre soald er in den False Fall geht und eine Null in den Ausgabearray (array 3) schreibt, muss die Forschleife einen Werte längert laufen.
Vielen Dank vorerst
stehe gerade wieder vor einem Problem welches ich nicht zu lösen bekomme.
Es geht sich um folgendes und zwar habe ich einen Eingabearray mit einer elektrischen Leistung die von einem Dieselgenerator erzeugt wurde. Nun sind feste werte einer Elektrischen Leistung und mechanischen Leistung gegeben im Form von zwei arrays, die eine Kennlinie bilden. Diese Werte soll ich mir zuerst einmal ausdenken, werden später durch Herstellerangaben ergänzt.
Der Dieselgenerator gibt also jetzt eine Elektrische Leistung ab und dieser Wert muss im array P elektrische gefunden werden und dann die zugehörige mechanische Leistung ermittelet werden. Liegt der Wert aber zwischen den gegeben Werten, muss eine Lineare Interpolation passsieren.
Mein Program ermittel diese Werte auch und die Schleife läuft weiter, wenn der Wert nicht im Intervall des Index 0 und 1 im array P elektrisch zu finden ist und schreibt dann im false Fall eine Null (großer Case) in den Ausgabearray (array 3) , da ich im False Fall den Standartwert verwende. Sobald ein Wert gefunden wurde, beginnt er mit dem nächsten wert vom Dieselgenerator usw.. Jetzt weiss ich nicht wie lang die Forschleife im Vorfeld laufen muss bzw. mein N indiziert werden muss, da immer unterschiedlich viel Nullen in den Array geschrieben werden. Die Lösung wäre soald er in den False Fall geht und eine Null in den Ausgabearray (array 3) schreibt, muss die Forschleife einen Werte längert laufen.
Vielen Dank vorerst