Hallo!
Hab jetzt mal weiter gemacht!
[
attachment=26107]
[
attachment=26108]
Seh hinten am Ausgang aber leider keine Differenz (siehe Bild 2)
Wie kann ich da das Histogramm mit Balken darstellen und nicht mit einer Verlaufslinie?
LG
Hallo Gregor,
gibt's da noch andere Elemente im Cluster außer "Starting value" - der dürfte nicht ganz das sein, was du brauchst... (Ist auch ein skalarer Wert, du suchtest doch eher nach einem Array?)
"Wie kann ich da das Histogramm mit Balken darstellen und nicht mit einer Verlaufslinie?"
Schon mal auf die Plot-Legende geklickt? Die ist nicht nur zum Anzeigen der Plotnamen da, sondern auch zum Einstellen der Plot-Properties...
Hallo Gerd!
Die anderen Elemente von Cluster wären: Starting Value, Increment Value (beide orange), Histogram (wird dann blau). Blau geht ja nicht, da kommt dann der Verbindungsfehler.
Wegen der Plot-Legende: Danke für den Tipp! Muss ich noch genau einstellen...
MfG Gregor
Hallo Gregor,
wenn man das Histogramm verrechnen will, würde ich auch den entsprechenden Wert aus dem Cluster nehmen...
Wo hakt's denn beim Verdrahten?
Hallo nochmal!
Ich weiß leider nicht weiter, was ich am oberen Anschluss des Clusters anschließen soll.
Das Bild zeigt dir näheres...
[
attachment=26138]
LG Gregor
Hallo Gregor,
ein VI wäre etwas hilfreicher als ein (kleiner skaliertes) Bild...
Laut Online-Hilfe hat die
IMAQ-Histogram-Funktion keinen skalaren Ausgang, von daher weiß ich nicht was du da für Werte verdrahten willst...
Ebenfalls laut Online-Hilfe hast du aber ein U32-Array im berechneten Histogram, welches du für die Differenz-Berechnung benutzen solltest!
Als Eingang für den Clustertyp verwendest du einfach eines der zwei zu vergleichenden Histogramme, schließlich willst du ja "nur" das von IMAQ berechnete Histogramm (U32-Array) ersetzen!
' schrieb:Die anderen Elemente von Cluster wären: ... Histogram (wird dann blau). Blau geht ja nicht, da kommt dann der Verbindungsfehler.
Willst du mich verar***** ?
In meinem Beispiel hab ich dir doch gezeigt, wie man das Blaue (= Array der Werte für die Klassen deines Histogrammes.. daher auch "Histogramm h(x)") verrechnet...
Dauernd habe ich dich gefragt, was bei dem Vision VI im Ergebniscluster steht...
Warum setzt du mein Beispiel nicht einfach eins zu eins um?
Gruß SeBa
Hallo wieder zusammen!
@ SeBa:
Vorweg wollt ich dir sagen, dass ich dich auf keinem Fall ver******* möchte oder wollte!!!!!!
Das würd mir ja nicht verhelfen! Im Streit zu verbleiben bringt uns ja auch nix!
Dein Programm wollt ich ja umsetzen, allerdings brauch ich das mit zwei Bildern!!! Und nicht mit Zufallszahlen!
Hier mein Programm:
[
attachment=26237]
Hab Mean Value Werte der Histogramme miteinander verbunden und von einander die Differenz gebildet --> kein Ergebnis am Ausgang!
LG Gregor
' schrieb:@ SeBa:
Vorweg wollt ich dir sagen, dass ich dich auf keinem Fall ver******* möchte oder wollte!!!!!!
-> Kann sein, der Eindruck bleibt aber immer noch... ![Mellow Mellow](images/smilies/lvfsmilies/fun/mellow.gif)
Dein Programm wollt ich ja umsetzen, allerdings brauch ich das mit zwei Bildern!!! Und nicht mit Zufallszahlen!
-> Es ist doch egal, ob das Histogramm von einem Zufallszahlenarray oder einem Bild kommt.
Histogramm an sich ist immer gleich: "Anzahl Werte in der Klasse über der Klasse"
Hab Mean Value Werte der Histogramme miteinander verbunden und von einander die Differenz gebildet --> kein Ergebnis am Ausgang!
-> Und was erhoffst du dir davon? Denk doch mal nach, was du da machst...!
Letzte Chance für dich:
[
attachment=26238]
Wenn du jetzt immer noch behauptest, du kannst das nicht umsetzten, dann musst du warten bis jemand mit Vision Modul dir das zusammenklickt.
Gruß SeBa
Hallo wieder!
Heute haben wir unsere Projekt beendet.
Und deswegen wollten wir uns bei euch/dir für eure/deine Hilfe nochmals recht herzlich bedanken!!
Mit freundlichen Grüßen und vielleicht gibts ja mal wieder ein weiteres Treffen im Forum...
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)