LabVIEWForum.de - Event Structure

LabVIEWForum.de

Normale Version: Event Structure
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Forum,

warum wird hier kein Event ausgelöst (siehe Anhang)? Was muss ich tun damit vom Programm veränderte Werte Events auslösen?

Vielen Dank!
(02.03.2014 20:00 )Schnobl schrieb: [ -> ]warum wird hier kein Event ausgelöst (siehe Anhang)? Was muss ich tun damit vom Programm veränderte Werte Events auslösen?

Hallo,

das einzige Event, das du programmiert hast, wird auch ausgeführt. Das ist (für mein Verständnis) unsinniger Weise die Wertänderung an NUMERIC. Dieses Control zählst du ja schon in der Parallelschleife hoch. Das TO-Event kann nicht ausgeführt werden, da du keinen Wert für den TO vergeben hast. Deshalb kann auch dein Stop nicht registriert werden, da das Programm dort nicht ankommt. Stop2 dagegen wird ausgeführt - Beide Stop-Knöppe lösen im übrigen kein Event aus.



Gruß, Marko
Vielen Dank für die Antwort.
Numeric wird jede Sekunde um 1 hochgezählt.
Bei jeder Wertänderung sollte ein Event ausgelöst werden wodurch hier die boolsche Variable toggeln sollte. Nur das tut es hier nicht und ich weis nicht warum.
Mit den Stop-Knöpfen hat das hier nichts zu tun.
(02.03.2014 20:47 )Schnobl schrieb: [ -> ]Bei jeder Wertänderung sollte ein Event ausgelöst werden wodurch hier die boolsche Variable toggeln sollte. Nur das tut es hier nicht und ich weis nicht warum.
Mit den Stop-Knöpfen hat das hier nichts zu tun.

Das hättste mal in deinem 1. Beitrag schreiben sollen. Das war aus dem Code nicht rauszulesen.
Das Event Wertänderung kann nur ausgeführt werden, wenn du eine Useraktion ausführst (Knopf drücken) oder die Eigenschaft Wert (signalisierend) setzt.

Edit:
Du könntest also an Stelle der lok. Var. NUMERIC einen Eigenschaftsknoten von Numeric mit der Eigenschaft Wert(SGL) verwenden.
Dritte Möglichkeit: Ein User-Event auf "Numeric" registrieren:
[attachment=48767]
Referenz-URLs