Hallo liebe Helferleutz,
Ich wollte fragen ob es möglich ist den Pfad zum speichern von Methkn. in Excel export. irgendwie vorher selbst zu wählen?
(Erstellen > Methodenknoten > In Excel exportieren )
Beim Bildexport habe ich das schon hinbekommen aber der Vollständigkeit halber, hätte ich das auch gerne noch mit eingepflegt ohne das ich zum Schluss manuell speichern muss.
Methodenknoten deswegen, weil ich so in Excel mein Zeitverlauf der Messung schön hab
Und vielleicht noch eine zweite Frage:
Ist es Möglich ein Anzeigeelement so zu gestalten das es mir einen Farbverlauf anzeigt, zb. von Rot>Grün ? Danke da an eine Ladeanzeige zum Akkuladen zum Beispiel.
Vielen Dank fürs lesen
Hallo Spooner,
Zitat:Ich wollte fragen ob es möglich ist den Pfad zum speichern von Methkn. in Excel export. irgendwie vorher selbst zu wählen?
Wenn diese Methode keine Parameter anbietet, dann sieht es schlecht aus…
Zitat:Methodenknoten deswegen, weil ich so in Excel mein Zeitverlauf der Messung schön hab
Da gibt es sicherlich auch andere Möglichkeiten…
Zitat:Ist es Möglich ein Anzeigeelement so zu gestalten das es mir einen Farbverlauf anzeigt, zb. von Rot>Grün ? Danke da an eine Ladeanzeige zum Akkuladen zum Beispiel.
Guck dir mal Gauges an! In der deutschen LV-Version die Controls "Messgerät", "Drehregler", "Drehspulinstrument" (mit sichtbarer Rampe)…
Tipp:
Wenn man Bilder als PNG statt BMP speichert, kann man ziemlich viel Speicherplatz einsparen…
(05.03.2014 14:34 )GerdW schrieb: [ -> ]Tipp:
Wenn man Bilder als PNG statt BMP speichert, kann man ziemlich viel Speicherplatz einsparen…
Außerdem kann man Hintergründe transparent darstellen, was weder in BMP noch JPG geht.
Gruß, Marko
Welche Möglichkeiten der Zeitaufnahme zum jeweiligen Messpunkt in einem Chart habe ich denn noch zu Verfügung.
Und wie ändere ich den Dateityp in *.png? Das ist leider nicht in der Konstante zur Auswahl. Oder kann ich das einfach reinschreiben?
(Danke für den TIPP)
LG
Hallo Spooner,
Zitat:Und wie ändere ich den Dateityp in *.png? Das ist leider nicht in der Konstante zur Auswahl. Oder kann ich das einfach reinschreiben?
Hast recht, die Methode "Bild exportieren" bietet kein PNG. Aber so geht es:
[
attachment=48831]
Zitat:Welche Möglichkeiten der Zeitaufnahme zum jeweiligen Messpunkt in einem Chart habe ich denn noch zu Verfügung.
Ein Chart hat nur eine Historie der Messwerte… Echte "Zeitpunkte" verwaltet ein Chart nicht!
Du kannst aber Messwerte und zugehörige Zeiten in Arrays sammeln und diese dann (z.B. mittels WriteSpreadsheetFile) speichern…
Guten Morgen GERD
Erstmal wieder ein fettes Danke für den Tipp mit der *.png - Einbindung, werde ich im laufe des Tages versuchen einzubinden.
Hast du fix irgendwo ein Beispiel für die Zeit-Wert-Übergabe in ein Arrays mittels WriteSpreadsheetFile?
Also wenn es keine Umstände macht!
Vielen Dank fürs Lesen
Hallo Spooner,
simples Beispiel:
[
attachment=48848]
Das Array kannst du dann bequem mit WriteSpreadsheetFile speichern…