LabVIEWForum.de - Probleme mit TCP Kommunikation zwischen Server & Client

LabVIEWForum.de

Normale Version: Probleme mit TCP Kommunikation zwischen Server & Client
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem mit der Kommunikation zwischen Server und Client. Ich versuche folgendes umzusetzen:

Ein Bit (True/False) wird von einem Client über TCP an einen Server gesendet. Dieser bestätigt dies mit "ok" an den Client. Der Client soll diesen Status so lange behalten, bis der Server ein weiteres Bit (False) an den Client sendet und der Status einer Schaltfläche (Gap Detection) auf Seiten des Client wieder von "true" auf "false" wechselt.

So weit so gut. Mein Problem an dieser Stelle ist, dass auf Seiten des Servers aus dem verbindungsaufbauenden VI der <<Fehler 66>> erzeugt wird. Meines Erachtens meldet sich mein Client aber nicht ab und ist somit dauerhaft verfügbar. Des weiteren empfängt dieser auch nichts ("ok"-String).
Es klappt zwar, dass erste "true" an den Server zu übertragen, jedoch hörts dann schon auf und der Client wechselt sofort wieder auf "false" (Gap Detection- Schaltfläche).
Wahrscheinlich mache ich hier irgendwas Grundleges falsch, jedoch sehe ich das leider nichtSad

Im Anhang habe ich Screenshots des Clients und Servers angehängt.

Vielen Dank schonmal für Eure hilfe!
dein Client meldet sich ab, darum bekommst du auch den Fehler 66!

Grund: du hast in der Schleife die Primitive "Close TCP connection" ... was die TCP Connection schließt, und dann muss man sich nicht wundern dass die Verbindung getrennt wird Wink Big Grin
Danke für die schnelle Antwort. Genau das hab ich bereits getestet.
Denn wenn ich besagtes VI entferne, geht garnichts mehr....

Hab das mehr oder weniger aus den Beispielen kopiert
bevor ich mir jetzt einen abbreche und dir das ganze Thema erkläre:

--> im Example-Finder (Hilfe --> Beispiele finden --> Suchen: "TCP") ist ein ganz brauchbares Beispiel zum Thema TCP/IP Kommunikation. Nimm das als Grundlage und bau deine Funktionalität ein so wie du sie brauchst ...

Die beiden VIs im Example Finder heissen "Data Client.vi" und "Data Server.vi". Damit solltest du dann recht schnell zum Ziel kommen ...

viele Grüße
cb
Referenz-URLs