LabVIEWForum.de - Intensitätsgraph

LabVIEWForum.de

Normale Version: Intensitätsgraph
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich erfasse von einem Senosor Positionsdaten für X und Y.
Diese Daten möchte ich in einem Graphen so ausgeben,
dass mehrfach belegte Positionen sich je nach Anzahl der Belegung farblich ändern wie bei einer Intensitätsverteilung.
Das ganze soll dann etwa so aussehen:
[attachment=25911]

Leider hab ich keine Ahnung wie ich das mit LabVIEW 8.5 machen kann bzw. ob das überhaupt geht.

Kann mir jemand von euch sagen wie ich so etwas hier rein bekomme?
[attachment=25912] Lv85_img

Gruß Marco
Hey Marco,

benutz einfach anstelle des XY-Graphen, den Intensity graph. Mit diesem sollte das ganze klappen.

Gruß Johannes
' schrieb:Hey Marco,

benutz einfach anstelle des XY-Graphen, den Intensity graph. Mit diesem sollte das ganze klappen.

Gruß Johannes

Hallo Johannes,

also ich hab einfach mal den Intensity Graph eingesetzt aber irgendwie funktioniert das so nicht.
' schrieb:Hallo Johannes,

also ich hab einfach mal den Intensity Graph eingesetzt aber irgendwie funktioniert das so nicht.
Klar wird das so nichts.

Wenn ich richtig verstehe, willst du eine "Dichte"-Verteilung deiner Punkte, die du so schön im XY-Graph anzeigst, als Intensitätsverteilung anzeigen. Bloß die hast du noch gar nicht.

Du müsstest dir zuerst ein 2D-Histogramm (ich meine, dafür gibt es kein fertiges VI, nur 1D) erzeugen. Das dürfte nicht allzu schwer zu programmieren sein. Einfach pro "Flächenabschnitt" die Anzahl der "Ereignisse" zählen.

Gruß, Jens
' schrieb:Klar wird das so nichts.

Wenn ich richtig verstehe, willst du eine "Dichte"-Verteilung deiner Punkte, die du so schön im XY-Graph anzeigst, als Intensitätsverteilung anzeigen. Bloß die hast du noch gar nicht.

Du müsstest dir zuerst ein 2D-Histogramm (ich meine, dafür gibt es kein fertiges VI, nur 1D) erzeugen. Das dürfte nicht allzu schwer zu programmieren sein. Einfach pro "Flächenabschnitt" die Anzahl der "Ereignisse" zählen.

Gruß, Jens


Hallo Jens,

das mit dem Histogramm hatte ich mir auch schon überlegt, aber wie du schon schreibst ist das nur 1D.
Irgendwie weis ich nicht wie ich die Wertepaare zählen kann.
Hallo nochmal.
Alos ich hab mir nochmal Gedanken gemacht wie ich die Wertepaare zählen kann,
aber leider funktioniert meine Zusammenstellung nicht richtig und irgendwie finde ich den Fehler nicht.

Habt ihr vielleicht eine Ide wo der Fehler ist?

[attachment=25922] Lv85_img

Gruß Marco
Wie soll in einem leeren Array ein Element ersetzt werden können? Du musst das 2D-Array schon in der richtigen Größe vordefinieren.

Gruß, Jens

EDIT: Weiteres Problem: In deinem Array der x- und y-Werte kommen negative Werte vor. Negative Array-Indices gibt es aber nicht. Aber im Prinzip bist du schon auf dem richtigen Weg.

EDIT 2: Die Klasseneinteilung für das Histogramm mit einer Konvertierung nach I32 zu machen ist auch noch verbesserungsfähig - quasi Holzhammermethode. Das ist bei deinem Bsp wahrscheinlich viel zu fein...
Hallo Jens,

danke erstmal für die schnelle Antwort.

Also ich hab das mal überarbeitet.
Aber das Problem ist, das Programm läuft extrem langsam.

Hast du eine Idee was da das Problem ist?

[attachment=25926]Lv85_img

Gruß Marco
Referenz-URLs