17.04.2014, 13:59
Hallo zusammen,
bin in der Fh gerade dabei mein Praxisprojekt zu machen und habe noch nie richtig mit Beckhoff (TwinCat 3) oder Labview gearbeitet, das nur vorweg![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)
Ich habe mit TwinCat ein Programm geschrieben, welches ich auf einen CX übertragen haben, der an einen Buskoppler angeschlossen ist. Das Programm läuft alles und man kann alles abspielen, ist nix kompliziertes, nur ein paar Induktivschalter und LED`s. Nun will ich dafür eine Visio per LabView erstellen. Ich habe mich an den Beispielen der Beckhoffseite lang geangelt (Klick mich), mein Problem ist aber, das ich irgendwie nicht die richtige ADS Adresse und so finde. Ich habe da zwar Adressen gefunden, aber die waren alle Hexadezimal, Labview möchte aber gerne Integer haben. Nun weiß ich nicht ob ich die Falsche Adresse habe oder gar auf dem falschen Dampfer bin. Hat jemand eine solche Verbindung schonmal hergestellt und kann mir sagen wo ich die Adressen und so finde?
MFG
Thorben
bin in der Fh gerade dabei mein Praxisprojekt zu machen und habe noch nie richtig mit Beckhoff (TwinCat 3) oder Labview gearbeitet, das nur vorweg
![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)
Ich habe mit TwinCat ein Programm geschrieben, welches ich auf einen CX übertragen haben, der an einen Buskoppler angeschlossen ist. Das Programm läuft alles und man kann alles abspielen, ist nix kompliziertes, nur ein paar Induktivschalter und LED`s. Nun will ich dafür eine Visio per LabView erstellen. Ich habe mich an den Beispielen der Beckhoffseite lang geangelt (Klick mich), mein Problem ist aber, das ich irgendwie nicht die richtige ADS Adresse und so finde. Ich habe da zwar Adressen gefunden, aber die waren alle Hexadezimal, Labview möchte aber gerne Integer haben. Nun weiß ich nicht ob ich die Falsche Adresse habe oder gar auf dem falschen Dampfer bin. Hat jemand eine solche Verbindung schonmal hergestellt und kann mir sagen wo ich die Adressen und so finde?
MFG
Thorben