26.04.2014, 12:46
Hallo,
ich habe ein kleines SubVI geschrieben, das einen einstellbaren Zufallsgenerator enthält: es werden die Bereichsgrenzen eingespeist, aus denen die Zufallszahl kommen soll und eine Zykluszeit, nach der jeweils eine neue Zufallszahl erscheinen soll.
Diese Zeit lege ich im SubVI mit der Funktion ´Warten bis zum nächsten Vielfachen von ms´ fest.
Nun habe ich ein VI geschrieben, in dem dieses SubVI mehrfach eingesetzt wird.
Dabei habe ich festgestellt: je öfter ich das SubVI einbaue, desto langsamer läuft das VI ab.
In Anhang habe ich das Problem einmal reduziert dargestellt: je mehr Aufrufe des SubVIs in der While-Schleife enthalten sind, desto langsamer wird die Schleife abgearbeitet.
Meine Vorstellung hierbei ist eigentlich: jedes SubVI wird gleichzeitig aufgerufen und immer im Abstand von 200 ms gibt jedes SubVI eine Zufallszahl zurück.
Woher kommt diese sehr große Zeitverzögerung beim mehrmalige Einsatz des SubVIs ?
Hat jemand dafür eine Erklärung ?
(LabVIEW-Version: 2013)
Vielen Dank
Herby
ich habe ein kleines SubVI geschrieben, das einen einstellbaren Zufallsgenerator enthält: es werden die Bereichsgrenzen eingespeist, aus denen die Zufallszahl kommen soll und eine Zykluszeit, nach der jeweils eine neue Zufallszahl erscheinen soll.
Diese Zeit lege ich im SubVI mit der Funktion ´Warten bis zum nächsten Vielfachen von ms´ fest.
Nun habe ich ein VI geschrieben, in dem dieses SubVI mehrfach eingesetzt wird.
Dabei habe ich festgestellt: je öfter ich das SubVI einbaue, desto langsamer läuft das VI ab.
In Anhang habe ich das Problem einmal reduziert dargestellt: je mehr Aufrufe des SubVIs in der While-Schleife enthalten sind, desto langsamer wird die Schleife abgearbeitet.
Meine Vorstellung hierbei ist eigentlich: jedes SubVI wird gleichzeitig aufgerufen und immer im Abstand von 200 ms gibt jedes SubVI eine Zufallszahl zurück.
Woher kommt diese sehr große Zeitverzögerung beim mehrmalige Einsatz des SubVIs ?
Hat jemand dafür eine Erklärung ?
(LabVIEW-Version: 2013)
Vielen Dank
Herby