28.04.2014, 12:34
Guten Tag LV Gemeinde,
ich habe folgende Frage:
Ich möchte eine Zahl x nach der Eingabe überprüfen. Je nachdem, welche Bedingung ein TRUE liefert, soll EIN Ausgang auf einen Wert gesetzt werden.
Bedingungen:
x<= 10 setze Ausgang auf 10
x<= 20 and x>10 setze Ausgang auf 20
x<=50 and x>20 setze Ausgang auf 50
Es geht darum, dass ich nur definierte Zahlen weiterverarbeiten kann. Wenn zum Beispiel als Eingangszahl eine 15 kommt, so muss ich den nächst hoheren definierten Wert (in diesem Beispiel 20) benutzen. Ich habe das Problem bereits gelöst, jedoch erscheint mir meine Realisierung als recht aufwendig. Dazu habe ich case innerhalb von case Strukturen verwendet. Wenn also die erste Bedingung nichte erfüllt wird (FALSE) dann wird die nächste geprüft usw....
Also die konkrete Frage ist: Kann man das Problem etwas smarter lösen?
MfG
Serial
PS: Für alle, die sehen wollen, wie es fertig aussieht (mit 8 Unterscheidungen) können sich ja das mit Versionsnummer 2 angucken.
ich habe folgende Frage:
Ich möchte eine Zahl x nach der Eingabe überprüfen. Je nachdem, welche Bedingung ein TRUE liefert, soll EIN Ausgang auf einen Wert gesetzt werden.
Bedingungen:
x<= 10 setze Ausgang auf 10
x<= 20 and x>10 setze Ausgang auf 20
x<=50 and x>20 setze Ausgang auf 50
Es geht darum, dass ich nur definierte Zahlen weiterverarbeiten kann. Wenn zum Beispiel als Eingangszahl eine 15 kommt, so muss ich den nächst hoheren definierten Wert (in diesem Beispiel 20) benutzen. Ich habe das Problem bereits gelöst, jedoch erscheint mir meine Realisierung als recht aufwendig. Dazu habe ich case innerhalb von case Strukturen verwendet. Wenn also die erste Bedingung nichte erfüllt wird (FALSE) dann wird die nächste geprüft usw....
Also die konkrete Frage ist: Kann man das Problem etwas smarter lösen?
MfG
Serial
PS: Für alle, die sehen wollen, wie es fertig aussieht (mit 8 Unterscheidungen) können sich ja das mit Versionsnummer 2 angucken.