LabVIEWForum.de - Periodenzeit

LabVIEWForum.de

Normale Version: Periodenzeit
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

leider hat mir der zu diesem Thema bestehende Beitrag nicht so Recht weiter geholfen. Deshalb nochmal :
gibt es eine einfache Lösung die Periodenzeit eines True/False-Signales zu bestimmen. Zb über FFT oder PWM Analyse ? Ich dachte eigentlich es wäre kein Problem, bekomme es aber nicht hin. (Zeitdruck....)

Danke im Voraus

PS: es gibt keine dummen Fragen Angel_not

sG Fabian
Hallo Zac,

Zitat:gibt es eine einfache Lösung die Periodenzeit eines True/False-Signales zu bestimmen.
Man bestimmt die Zeitpunkte der Flanken und bildet deren Differenz…

Zitat:es gibt keine dummen Fragen
Aber es gibt Fragen mit zu wenig Hintergrund-Infos!
- Wo kommt das Signal her?
- Welche Sampleraten?
- Welche Frequenzen werden erwartet?
- Ist es ein periodisches Signal oder ein "zufälliges"?
- …

Zitat:PWM Analyse
Samples nach 0/1 umwandeln, aufsummieren, durch Anzahl der Samples teilen. Macht nur 3 Funktionen und du bekommst den Duty-Anteil eines PWM-Signal heraus…
Danke!.

Es geht um den Schleifen-Zähler den ich so mal auswerten wollte um evtl. so die Schleifenzeit zu bestimmen. Wenn das überhaupt einen Sinn macht...Blush

sG Fabian

PS: Ich habe jetzt 2 Jahre mit DASYLab "programmiert" und muss mich nun erstaml wieder umstellen. Was sich als schwieriger darstellt als erwartet....
Hallo Zac,

Wall
Seit wann ist der Schleifenzähler ein "True/False"-Signal?

So:
[attachment=49783]
Hallo Gerd,

True/False kann man ja einfach daraus erzeugen..

Wollte ja nur mal eine alternative finden. Blush
Referenz-URLs