LabVIEWForum.de - Labview und DB

LabVIEWForum.de

Normale Version: Labview und DB
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
[attachment=50019][attachment=50019]Hey,

ich bin relativ neu in der LabVIEW-Materie und hoffe hier ein wenig Hilfe zu bekommen.

Ich habe mit MySQL eine Datenbank erstellt. Zum Test erst einmal nur mit 2 Tabellen. Die 1. Tabelle hat die Attribute ID (Primärschlüssel) und Name.
Die 2. hat ID (Fremdschlüssel auf die andre ID) und ebenfalls den Namen.

Jetzt will ich Werte einlesen. Die Frage ist, wie prüfe ich in LabVIEW, ob die beiden IDs dann gleich sind? bzw wie regle ich es, dass die Felder die not null sein sollen oder Schlüssel sind auch in LabVIEW nicht leer sind?

in einem Array kann man die Felder eingeben. In einem Textring die Tabelle auswählen.


habe unten mal meine Bilder angehängt (auch wenn es bisher nicht viel ist)
Hallo,

benutzt du den Operator = und dann wirst du False oder True haben.

Wie hast den Code kopiert? Ich vergesse immer wieder wie das funktioniert. Danke!
Hey,

danke für deine Antwort.

Wo benutzt du den = Operator?

Hab das Bild mit Snipping Tool ausgeschnitten
= zwischen dem String mit ID1 und dem mit ID2

wo finde ich Snipping Tool?


ich habe den Tool gefunden
[attachment=50025]
start -> bei der suche gib einfach snipping tool ein
Offtopic2
Die Screenshots von Lars sind nur Screenshots (wahrscheinlich erstellt mit dem Snipping Tool von Windows 7) - erkennt man an der fehlenden Snippet-Umrahmung.

Nicht zu verwechseln mit LabVIEW Snippets, ein Feature seit Version 2009.
Source-Code im BD markieren -> Edit -> Create VI Snippet...

Gruß, Jens
eigentlich habe den Tool mit einem anderen verwechselt, einer der den Code im Blockdiagramm kopiert und funktionierfähig macht.
Genau, LabView Snippet habe gemeint, danke!

[attachment=50025]
Referenz-URLs