26.06.2014, 22:44
Hallo,
ich bin z.Zt. an meinem Technikerarbeit dran und muss eine Software mit LabVIEW entwickeln. Als Hardware habe ich mich für das "ME-RedLab 1208FS" entschieden. Ich bin noch total neu in LabVIEW und habe Schwierigkeiten das Gerät in LabVIEW einzubinden bzw. zu finden. Die RedLab-Treiber (Ver. 3.4) habe ich bei Meilhaus.de runtergeladen und vollständig installiert. Im "InstaCal" wird das Gerät erkannt und kann auch die Kalibrierung durchführen. Bei den Tests der Ports funktionieren nur die "Internen DIO". Der Test der einzelnen "Externen DIO" schlägt fehl. Muss ich in diesem Fall was beachten? Müssen diese Tests erst vollständig durchgeführt werden damit LabVIEW das Gerät erkennen kann? Oder in wie fern spielt die Version von LabVIEW eine Rolle?
Ich hoffe es hat jemand eine genau Beschreibung.
Vielen Dank im voraus!
ich bin z.Zt. an meinem Technikerarbeit dran und muss eine Software mit LabVIEW entwickeln. Als Hardware habe ich mich für das "ME-RedLab 1208FS" entschieden. Ich bin noch total neu in LabVIEW und habe Schwierigkeiten das Gerät in LabVIEW einzubinden bzw. zu finden. Die RedLab-Treiber (Ver. 3.4) habe ich bei Meilhaus.de runtergeladen und vollständig installiert. Im "InstaCal" wird das Gerät erkannt und kann auch die Kalibrierung durchführen. Bei den Tests der Ports funktionieren nur die "Internen DIO". Der Test der einzelnen "Externen DIO" schlägt fehl. Muss ich in diesem Fall was beachten? Müssen diese Tests erst vollständig durchgeführt werden damit LabVIEW das Gerät erkennen kann? Oder in wie fern spielt die Version von LabVIEW eine Rolle?
Ich hoffe es hat jemand eine genau Beschreibung.
Vielen Dank im voraus!