11.07.2014, 11:33
Hi Leute,
an einem unser Kalibrieraufbauten gebe ich ein PWM Signal auf 1 bis 20 Digital Out Kanälen aus (T=40ms).
Ich benutze dafür das USB-6225 und es ist derzeit noch rein Softwaretiming. Ja, ich weiß, nicht so toll aber
für das was danach kommt, spielt es keine große Rolle ob T=38 oder T=42 ms sind und ich habe es nicht anders
hinbekommen.
Nachdem ich nun mehrere Tage mit Fehlersuche beschäftigt war, habe ich folgendes rausgefunden:
DAQmx 6.2.1
==========
Wenn ich nur 8 Lines ausgeben, also z.B. "Dev1/port0/line0:7" funktioniert alles einwandfrei.
Wenn ich nur 9 Lines ausgeben, also z.B. "Dev1/port0/line0:7, Dev1/port1/line0" funktioniert alles einwandfrei.
das ganze auch bis 20 Lines: "Dev1/port0/line0:7, Dev1/port1/line0:7, Dev1/port2/line0:3" alles funktioniert einwandfrei.
DAQmx 9.8
========
8 Lines (egal welchen Port), also "Dev1/port0/line0:7", oder "Dev1/port1/line0:7" oder "Dev1/port2/line0:7", funktioniert.
Wenn ich mit der neuen DAQmx Version jetzt portübergreifend ausgeben, also z.B.
9 Lines: "Dev1/port0/line0:7, Dev1/port1/line0", verdoppelt sich T auf 80ms (plus/minus 2 ms)....
Fehler:
=====
8 Lines auf einem Port ist OK, egal welchen Port
mehrere Lines portübergreifend, --> FEHLER, T verdoppelt sich auf T=80 ms und in dem VI ist keine "mal 2" drin :-).
1) Weiß jemand ob das ein aktueller Bug von DAQmx 9.8 ist?
2) Oder woher das kommen kann? Auch wenn es Softwaretiming ist, ist das keine Erklärung dafür dass T sich portübergreifend verdoppelt.
3) Gibt es ein Bugliste für DAQmx?
Gruß
Stefan
PS: Das VI kann ich leider nicht anfügen, aber ich versuche mal ein MinimalVI zu besteln was ich hier ggf. zeigen kann.
an einem unser Kalibrieraufbauten gebe ich ein PWM Signal auf 1 bis 20 Digital Out Kanälen aus (T=40ms).
Ich benutze dafür das USB-6225 und es ist derzeit noch rein Softwaretiming. Ja, ich weiß, nicht so toll aber
für das was danach kommt, spielt es keine große Rolle ob T=38 oder T=42 ms sind und ich habe es nicht anders
hinbekommen.
Nachdem ich nun mehrere Tage mit Fehlersuche beschäftigt war, habe ich folgendes rausgefunden:
DAQmx 6.2.1
==========
Wenn ich nur 8 Lines ausgeben, also z.B. "Dev1/port0/line0:7" funktioniert alles einwandfrei.
Wenn ich nur 9 Lines ausgeben, also z.B. "Dev1/port0/line0:7, Dev1/port1/line0" funktioniert alles einwandfrei.
das ganze auch bis 20 Lines: "Dev1/port0/line0:7, Dev1/port1/line0:7, Dev1/port2/line0:3" alles funktioniert einwandfrei.
DAQmx 9.8
========
8 Lines (egal welchen Port), also "Dev1/port0/line0:7", oder "Dev1/port1/line0:7" oder "Dev1/port2/line0:7", funktioniert.
Wenn ich mit der neuen DAQmx Version jetzt portübergreifend ausgeben, also z.B.
9 Lines: "Dev1/port0/line0:7, Dev1/port1/line0", verdoppelt sich T auf 80ms (plus/minus 2 ms)....
Fehler:
=====
8 Lines auf einem Port ist OK, egal welchen Port
mehrere Lines portübergreifend, --> FEHLER, T verdoppelt sich auf T=80 ms und in dem VI ist keine "mal 2" drin :-).
1) Weiß jemand ob das ein aktueller Bug von DAQmx 9.8 ist?
2) Oder woher das kommen kann? Auch wenn es Softwaretiming ist, ist das keine Erklärung dafür dass T sich portübergreifend verdoppelt.
3) Gibt es ein Bugliste für DAQmx?
Gruß
Stefan
PS: Das VI kann ich leider nicht anfügen, aber ich versuche mal ein MinimalVI zu besteln was ich hier ggf. zeigen kann.