(24.07.2014 11:40 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Serial,
wie sieht es mit Debugging aus?
Fehlernummern?
Fehlerquellen?
Ich kann doch in einer exe keinen Debugmodus starten?!
Hallo Serial,
doch, das geht. Wie, steht in der LabVIEW-Hilfe. Ja, auch schon bei LV8.2…
Außerdem:
- Du kannst dein VI mit Dialogboxen vollpacken, die dich über jeden einzelnen Schritt informieren…
- Du kannst deinem Programm ein "Syslog"-Feature spendieren (aka programmieren), wo du alle internen (Fehler-)Meldungen in eine Datei loggen lässt…
- Es gibt so etwas wie ErrorCluster, die kann man ebenfalls auf dem FP anzeigen lassen…
(24.07.2014 11:49 )Serial schrieb: [ -> ] (24.07.2014 11:40 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Serial,
wie sieht es mit Debugging aus?
Fehlernummern?
Fehlerquellen?
Ich kann doch in einer exe keinen Debugmodus starten?!
Doch, dies geht schon. Man kann dies beim Erstellen der exe einstellen.
Es würde schon helfen, wenn du die Fehlernummer und Fehlerquelle (im Idealfall mit Screenshot der Meldung) posten könntest, so wie Gerd es vorgeschlagen hat.
Gruss
Chris
Hast du diese Stelle für die Exe angepasst?
[
attachment=50382]
Wie schon x-Mal hier im Forum erwähnt sind innerhalb einer Exe die LabVIEW-Pfade anders.
Gruß, Jens
(24.07.2014 12:03 )jg schrieb: [ -> ]Hast du diese Stelle für die Exe angepasst?
Wie schon x-Mal hier im Forum erwähnt sind innerhalb einer Exe die LabVIEW-Pfade anders.
Gruß, Jens
Nein, das habe ich nicht gemacht. Wusste ich ehrlich gesagt auch nicht. Dann werde ich erstmal danach gucken. Vielen Dank =)
.
PS: leider hat mein Labview 8.2 nicht das VI "Application Directory". Gibts da was ähnliches?
Hallo Serial,
dann halt den Pfad das aktuellen VIs geben lassen und so lange hinten "strippen", bist du ein echtes Verzeichnis hast!
Wenn man den Aufruf im Main.VI macht, muss man üblicherweise zweimal StripPath aufrufen, um von "Pfad\Programm.exe\Main.vi" zu "Pfad" zu kommen…
Danke.
Probiere ich gleich mal aus.
Melde mich dann wieder....