10.09.2014, 07:48
Hi Leute,
ich habe ein Boolean-Cluster das ich nach TRUE durchsuche und an den jeweiligen
Index wird per Inplace in einem Array aus Messwerten der Messwert durch ein
Default-Wert ersetzt.
Sieht dann so aus:
[attachment=50702]
Ich habe das jetzt mal mit zwei Varianten aufgebaut, A und B. Ich habe nur 20 Messwerte,
daher ist mir die Performace eigentlich egal, aber dazzu mehr in Frage 2. Da evtl. nicht jeder
die OpenG Bibliotheken installiert hat, habe ich das Search 1D Array inline eingefügt.
Fragen:
1.) Welche Variante sollte man nutzen? Gibt es Vor- oder Nachteile der Varianten?
2.) Wenn ich nicht 20 Messwerte, sondern mehrere Millionen habe, ist die Variante B
auf meinem PC ca. 30% schneller. Warum?
3.) Ist die Nutzung der Inplace Struktur überhaupt so korrekt? (habe die bisher selten benutzt)
Gruß
Stefan
ich habe ein Boolean-Cluster das ich nach TRUE durchsuche und an den jeweiligen
Index wird per Inplace in einem Array aus Messwerten der Messwert durch ein
Default-Wert ersetzt.
Sieht dann so aus:
[attachment=50702]
Ich habe das jetzt mal mit zwei Varianten aufgebaut, A und B. Ich habe nur 20 Messwerte,
daher ist mir die Performace eigentlich egal, aber dazzu mehr in Frage 2. Da evtl. nicht jeder
die OpenG Bibliotheken installiert hat, habe ich das Search 1D Array inline eingefügt.
Fragen:
1.) Welche Variante sollte man nutzen? Gibt es Vor- oder Nachteile der Varianten?
2.) Wenn ich nicht 20 Messwerte, sondern mehrere Millionen habe, ist die Variante B
auf meinem PC ca. 30% schneller. Warum?
3.) Ist die Nutzung der Inplace Struktur überhaupt so korrekt? (habe die bisher selten benutzt)
Gruß
Stefan