17.09.2014, 07:48
Hallo Gerd,
ich habe versucht alle deine Tipps umzusetzen. Wieder was gelernt.
Die erste Flanke wird leider immernoch falsch erkannt. Dafür wird dann offenbar manchmal die zweite Flanke auch ignoriert.
Ich weis mittlerweile auch wieder warum ich einen Whileloop mit "komischen" Vergleichen hatte. Mein Gedanke war dabei das ich im Falle eines Timeouts die WhileSchleife einfach beenden kann. Die For-Schleife will ja zwangläufige die Iterationen durchführen die zuvor festgelegt wurden. Das heißt sollte aus welchen Gründen auch immer gar kein externer Trigger angeschlossen sein muss ich den Timeoutfehler durch die ganze For-Schleife wiederholen und abwarten. Die Whileschleife hat beim ersten Timeout gestoppt.
ich habe versucht alle deine Tipps umzusetzen. Wieder was gelernt.
Die erste Flanke wird leider immernoch falsch erkannt. Dafür wird dann offenbar manchmal die zweite Flanke auch ignoriert.
Ich weis mittlerweile auch wieder warum ich einen Whileloop mit "komischen" Vergleichen hatte. Mein Gedanke war dabei das ich im Falle eines Timeouts die WhileSchleife einfach beenden kann. Die For-Schleife will ja zwangläufige die Iterationen durchführen die zuvor festgelegt wurden. Das heißt sollte aus welchen Gründen auch immer gar kein externer Trigger angeschlossen sein muss ich den Timeoutfehler durch die ganze For-Schleife wiederholen und abwarten. Die Whileschleife hat beim ersten Timeout gestoppt.