12.09.2014, 07:56
Servus
ich arbeite seit längerem mal wieder mit Labview an einem Projekt, bei dem ich eigentlich dachte das die Signalerfassung über DAQmx kein Problem mehr darstellen sollte. Nun habe ich das Projekt etwas erweitert und kriege einen dadurch entstanden Fehler nicht mehr weg und ich kann ihn mir langsam auch nichtmehr erklären. Hardware ist eine PCI 6024E.
Zum Programm: Ich erfasse analog mit differentieller Messung mit höchstmöglicher Genauigkeit, in meinem Fall also im Bereich von +/-0,05V, ein Signal angeschlossen an AI0 und AI8. Die Messung soll getriggert ablaufen. Momentan simuliere ich das über einen Taster den ich zwischen PFI0 und D GND habe. PFI0 ist sowohl Start als auch Refernztrigger.
Einstellung: Start bei Steigender Flanke, Stop bzw. Referenztrigger bei Fallender Flanke.
Ursprüngliches Programm: Einmalige Messung
Erweiterung: Mehrmalige Messung, Anzahl einstellbar
Problem: Die erste Messung sollte ja eigentlich erst starten wenn ich den Taster loslasse (Steigende Flanke) und nicht bereits beim drücken (fallende Flanke). Gelegentlich tut sie das aber eben nicht bei der ersten Flanke. Da startet die Messung bereits bei noch gedrücktem Taster. Alle nachfolgenden Messungen funktionieren dann tadellos.
Ich habe schon einige Sachen ausprobiert: Buffergröße verändert, Pre- und Posttriggersamples verändert, andere Triggerquellen verwendet, Triggersignal sowohl mit Multimeter, Oszi und dem Programm selbst aufgezeichnet.
ich arbeite seit längerem mal wieder mit Labview an einem Projekt, bei dem ich eigentlich dachte das die Signalerfassung über DAQmx kein Problem mehr darstellen sollte. Nun habe ich das Projekt etwas erweitert und kriege einen dadurch entstanden Fehler nicht mehr weg und ich kann ihn mir langsam auch nichtmehr erklären. Hardware ist eine PCI 6024E.
Zum Programm: Ich erfasse analog mit differentieller Messung mit höchstmöglicher Genauigkeit, in meinem Fall also im Bereich von +/-0,05V, ein Signal angeschlossen an AI0 und AI8. Die Messung soll getriggert ablaufen. Momentan simuliere ich das über einen Taster den ich zwischen PFI0 und D GND habe. PFI0 ist sowohl Start als auch Refernztrigger.
Einstellung: Start bei Steigender Flanke, Stop bzw. Referenztrigger bei Fallender Flanke.
Ursprüngliches Programm: Einmalige Messung
Erweiterung: Mehrmalige Messung, Anzahl einstellbar
Problem: Die erste Messung sollte ja eigentlich erst starten wenn ich den Taster loslasse (Steigende Flanke) und nicht bereits beim drücken (fallende Flanke). Gelegentlich tut sie das aber eben nicht bei der ersten Flanke. Da startet die Messung bereits bei noch gedrücktem Taster. Alle nachfolgenden Messungen funktionieren dann tadellos.
Ich habe schon einige Sachen ausprobiert: Buffergröße verändert, Pre- und Posttriggersamples verändert, andere Triggerquellen verwendet, Triggersignal sowohl mit Multimeter, Oszi und dem Programm selbst aufgezeichnet.