LabVIEWForum.de - Digital Waveform ausgeben mit 6251

LabVIEWForum.de

Normale Version: Digital Waveform ausgeben mit 6251
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo

ich knüpfe an
http://www.labviewforum.de/Thread-Digita...l+waveform
an ... Ich bin ratlos: ohne dem Handshaking läuft das VI ohne Fehler schaltet den Digtalausgang aber nur ein und Punkt.

Mit dem Handshake bringe ich nichts zustande.

Ausgabe von Digital Waveform ist bei ni.com und beim ExampleFinder (für mich) nicht sichtbar.

Danke für einen Tipp

Gottfried
(19.09.2014 10:56 )gottfried schrieb: [ -> ]ich knüpfe an
http://www.labviewforum.de/Thread-Digita...l+waveform
an ... Ich bin ratlos: ohne dem Handshaking läuft das VI ohne Fehler schaltet den Digtalausgang aber nur ein und Punkt.
Verwundert mich nicht besonders. 6251 und 6221 gehören beide zur M-Serie, haben also bis auf die Geschwindigkeiten ähnliche Eigenschaften.
(19.09.2014 10:56 )gottfried schrieb: [ -> ]Mit dem Handshake bringe ich nichts zustande.
Hat auch im 6221 Thread nicht funktioniert. Du müsstest dieselben Fehler bekommen.
(19.09.2014 10:56 )gottfried schrieb: [ -> ]Ausgabe von Digital Waveform ist bei ni.com und beim ExampleFinder (für mich) nicht sichtbar.
Verstehe nicht, was du jetzt damit sagen willst.

Geht es darum, was es für DO-Ausgabemöglichkeiten bei der 6251 gibt?
Diese hier laut 2011 NI Examplefinder:
[attachment=50806]
Oder klick dir was im DAQ-Assi zusammen, auch hier landest du bei Ausgabe von "Multiple Samples" nur mit externer Taktquelle.

Gruß, Jens
Hallo,

6251-Specs: Seite 7, Fußnote 3…

Es gibt aber interne Counter/Timer!
Hallo,

vielleicht lacht ihr mich aus: OK, ich brauche eine Clock - wie mache ich das?

ad. jg : die Abkürzungen beim ExFinder sagen mir wenig - waveform kommt auch nicht vor

Danke

Gottfried
Hallo Gottfried,

deshalb der Hinweis oben auf die Specs: man nutzt einen CTR/Timer, um eine Pulsfolge auszugeben. Die kann man dann als Clock für die DOs nutzen…
Aha,

und ich dachte eine DigitalWaveform wird so ausgegeben wie es in der DigitalWaveform drinnen steht... hmmm doppelt gemoppelt ... wenn ich so in der Schule programmiert hätte...

Na ja es ... Cool

Danke

Gottfried
(20.09.2014 12:22 )gottfried schrieb: [ -> ]und ich dachte eine DigitalWaveform wird so ausgegeben wie es in der DigitalWaveform drinnen steht...
Wenn es die DAQ-Hardware hergibt, ja, wenn nicht, dann halt nicht.
Denk daran, der DAQmx Treiber ist eine einheitliche API für alle NI DAQ Karten - da kommt dann schon was zusammen.

Gruß, Jens
Das stimmt und ich hatte das so nicht wahrgenommen :-)

Danke

Gottfried
Referenz-URLs