19.11.2014, 20:20
Hallo,
ich muss ein 1D-Gesamtarray in mehrere 1D-Teilarrays aufteilen. Von den (paarweise zusammengehörenden) Teilarrays ist jeweils die Anzahl der Elemente bekannt.
Die Anzahl der Elemente ist in zwei 1D-Arrays gespeichert. A1 gibt die Anzahl d. Elemente für das Teilarray Sorte XXX an, A2 die Anzahl d. Elemente für Teilarray OOO. Zum Aufteilen benötige ich allerdings die Position des letzten Elements in diesem Teilarray.
z.B. bedeutet
A1=(1,2)
A2=(3,2)
Das jeweils letzte Element in einem der Blöcke (XXX, OOO) berechnet sich für i=0 (Laufvariable d. for-Schleife, A1 und A2 mit auto-indexing): A1(0)-1.
Für i=1: A1(0)+A2(0)-1
i=2: A1(0)+A2(0)+A1(1)-1
i=3: A1(0)+A2(0)+A1(1)+A2(2)-1
usw.
D.h. es müssten sich aus z.B. 2-elementigen 1D-Arrays ein 4-elementiges 1D-Array (für die Indices) ergeben, was aber durch das auto-indexing nicht möglich ist.
Aus dem oben genannten Beispiel müsste sich ein A4=(0,3,5,7) ergeben.
Meinen Versuch habe ich als Anhang hinzugefügt. Ich hoffe dass die beabsichtigte Funktionalität des VIs klar geworden ist.
ich muss ein 1D-Gesamtarray in mehrere 1D-Teilarrays aufteilen. Von den (paarweise zusammengehörenden) Teilarrays ist jeweils die Anzahl der Elemente bekannt.
Die Anzahl der Elemente ist in zwei 1D-Arrays gespeichert. A1 gibt die Anzahl d. Elemente für das Teilarray Sorte XXX an, A2 die Anzahl d. Elemente für Teilarray OOO. Zum Aufteilen benötige ich allerdings die Position des letzten Elements in diesem Teilarray.
z.B. bedeutet
A1=(1,2)
A2=(3,2)
Code:
0 XXX (A1(0)=1)
1 OOO (A2(0)=3)
2 OOO
3 OOO
4 XXX (A1(1)=2)
5 XXX
6 OOO (A2(2)=2)
7 OOO
Das jeweils letzte Element in einem der Blöcke (XXX, OOO) berechnet sich für i=0 (Laufvariable d. for-Schleife, A1 und A2 mit auto-indexing): A1(0)-1.
Für i=1: A1(0)+A2(0)-1
i=2: A1(0)+A2(0)+A1(1)-1
i=3: A1(0)+A2(0)+A1(1)+A2(2)-1
usw.
D.h. es müssten sich aus z.B. 2-elementigen 1D-Arrays ein 4-elementiges 1D-Array (für die Indices) ergeben, was aber durch das auto-indexing nicht möglich ist.
Aus dem oben genannten Beispiel müsste sich ein A4=(0,3,5,7) ergeben.
Meinen Versuch habe ich als Anhang hinzugefügt. Ich hoffe dass die beabsichtigte Funktionalität des VIs klar geworden ist.