LabVIEWForum.de - aus Anzeigeelement nacheinander Werte auslesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: aus Anzeigeelement nacheinander Werte auslesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
(26.11.2014 09:40 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo kadke,

ich habe das Bitgefrickel in Binär2 durch die schon genannten Funktionen ersetzt:

Problem: deine DAQmxWrite sind auf "1Kanal 1Sample" gesetzt, obwohl du jeweils 8 (port0/line0:7) und 3 (port1/line0:2) Kanäle schreiben willst…

Zitat:so das alles nacheinander geschrieben wird.
Was heißt bei dir "nacheinander"? Momentan setzt du die Port-Bits alle gleichzeitig (oder versuchst dies wenigstens)!


Mit "1Kanal 1Sample" hat es soweit funktioniert das vorherige Beispiel, oder sollte ich mehrere Samples wählen?

Mit "nacheinander" meine ich es so...
aus dem array wird die "1" gelesen --> umgewandelt-->0000000001 bzw ist es hier glaub genau umgekehrt 0(Startbit)100000000 und auf das USB6009 geschrieben also die ersten 8Bits 10000000 auf Port 0 und 000 auf Port 1.
danach (Vielleicht eine Wartezeit einbauen?) wird die "4" gelesen --> umgewandelt-->000100000 auf Port 0 wird und 000 auf Port 00010000 geschreiben auf Port 1: 000
danach wird "17" eingelesen usw....
Hallo Kadke,

wieso dann dieser "Loop in Loop"-Ansatz?
[attachment=51464]
Und wieso startest du deine DAQmx-Tasks erst nach der Schleife?
Und wieso stoppst du sie sofort wieder? Hmm
(26.11.2014 09:40 )GerdW schrieb: [ -> ]Problem: deine DAQmxWrite sind auf "1Kanal 1Sample" gesetzt, obwohl du jeweils 8 (port0/line0:7) und 3 (port1/line0:2) Kanäle schreiben willst…

Mein Problem scheint immer nich zu sein auf was mein DAQmxWrite steht .... Dort wird mir immer ein Fehler ausgegeben
Hallo kadke,

die Fehlermeldung ist doch sehr informativ: du gibst 8 Bits an das DAQmxWrite, obwohl dieses nur 3 erwartet!

Schau mal in die hier gezeigte Lösung! Ist ja nicht so, dass du das nicht schon wissen könntest…
(26.11.2014 12:38 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo kadke,

die Fehlermeldung ist doch sehr informativ: du gibst 8 Bits an das DAQmxWrite, obwohl dieses nur 3 erwartet!

Schau mal in die hier gezeigte Lösung! Ist ja nicht so, dass du das nicht schon wissen könntest…

Das mit dem "Teil-Array" geht leider auch nicht, es kommt derselbe Fehler Sad

Ist denn 1 Kanal und 1 Sample richtig und das ich den Task starten nun vor der Schleife habe??
Hallo kadke,

was passiert bei "N Kanäle, 1 Sample"?
(26.11.2014 13:19 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo kadke,

was passiert bei "N Kanäle, 1 Sample"?

Leider kommt da auch ein Fehler nur ein anderer
Hallo kadke,

beim DAQmxCreateVirtChannel musst du auch noch den Modus angeben! "Ein Kanal pro Leitung" wäre schön…
(26.11.2014 13:39 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo kadke,

beim DAQmxCreateVirtChannel musst du auch noch den Modus angeben! "Ein Kanal pro Leitung" wäre schön…

weiß nicht was du damit meinst, ich kann doch bei DAQmxCreateVirtChannel nicht viel einstellen, und digitale Ausgabe ist doch richtig oder?
Hallo kadke,

Zitat:weiß nicht was du damit meinst
Kontexthilfe öffnen und dann die Erläuterung zu jedem Eingang durchlesen…
Seiten: 1 2 3 4
Referenz-URLs