24.11.2014, 14:56
Hallo zusammen.
Bei einem kürzlich übernommenen Projekt habe ich mir zwei GUI´s angesehen. Ich dachte mir zunächst: Wow, die sehen echt schick aus. Der Hintergrund bestand aus einem jpg File,mit dem Muster von gebürstetem Aluminium. Als ich das Vi dann allerdings etwas genauer unter die Lupe genommen habe, musste ich feststellen, dass die Performance unter aller Kanone war. Soll heißen: ein Quadcore mit einer Auslastung von über 60%....
Nachdem ich die Grafiken entfernt hatte, schrumpfte die Auslastung dramatisch. Meine Recherchen ergaben, dass Labview grundsätzlich das Frontpanel bei jeder Änderung komplett neuzeichnet. Das würde die hohe Auslastung erklären. Allerdings frage ich mich an diesem Punkt ob es eventuell doch performanceschonende Maßnahmen gibt, um den Hintergrund eins Frontpanels aufzuhübschen, außer die Farbe dessen zu ändern. Kann man Labview verklickern, dass es sowas wie eine Hintergrundgrafik verwenden soll, die nicht jedes mal neu gezeichnet wird?
Gruß
NoWay
Bei einem kürzlich übernommenen Projekt habe ich mir zwei GUI´s angesehen. Ich dachte mir zunächst: Wow, die sehen echt schick aus. Der Hintergrund bestand aus einem jpg File,mit dem Muster von gebürstetem Aluminium. Als ich das Vi dann allerdings etwas genauer unter die Lupe genommen habe, musste ich feststellen, dass die Performance unter aller Kanone war. Soll heißen: ein Quadcore mit einer Auslastung von über 60%....
Nachdem ich die Grafiken entfernt hatte, schrumpfte die Auslastung dramatisch. Meine Recherchen ergaben, dass Labview grundsätzlich das Frontpanel bei jeder Änderung komplett neuzeichnet. Das würde die hohe Auslastung erklären. Allerdings frage ich mich an diesem Punkt ob es eventuell doch performanceschonende Maßnahmen gibt, um den Hintergrund eins Frontpanels aufzuhübschen, außer die Farbe dessen zu ändern. Kann man Labview verklickern, dass es sowas wie eine Hintergrundgrafik verwenden soll, die nicht jedes mal neu gezeichnet wird?
Gruß
NoWay