LabVIEWForum.de - Regelungsparameter bestimmen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Regelungsparameter bestimmen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

Ich habe ein System, welches ich regeln möchte. Da ich nicht aus dem Gebiet der Regelungstechnik komme, benötige ich eure Hilfe!
Ich habe die Sprungantwort mit Labview gemessen (siehe Bild). Ich hatte eigentlich einen s-förmigen Verlauf erwartet und wollte die Regelungsparameter nach Ziegler und Nichols bestimmen.
Kann mir jemand sagen, ob ich dieses Verfahren bei meiner Kurvenform anwenden kann? Ich dachte nur, dass PT2-Glieder überschwingen... Meine Sprungantwort schwingt zwar, aber sie schwingt nicht über. Oder handelt es sich hier um ein PT2-Glied und ich komm um Bodediagramm und Wurzelortskurve nicht drum herum? Daraus würde sich dann als nächste Frage ergeben, wie ich aus meiner Sprungantwort die Überübertragungsfunktion gewinnen kann. Der mathematische Hintergrund dazu ist mir bekannt:
G(f) = F {g(t)} = F { d h(t) /dt }
Aber es scheitert an der Umsetztung in Labview, da ich noch ein Neuling bin.

Weiß jemand ob und wie ich die Regelungsparameter mit dieser Sprungantwort bestimmen kann?
Vielen Danke, Nadiine
Hallo,
Ich habe mein Problem selber gelöst Smile

Falls sich schon jemand Gedanken gemacht hatte:
In einem Element meiner Strecke ist bereits ein Regler integriert, bei dem man den P-, I- und D-Anteil manuell einstellen kann. Damit würde ich aber nur einen Teil der Strecke regeln und nicht die gesamte Strecke. Deshalb wollte ich diesen Regler ausstellen. Aber selbst wenn man die Drehknöpfe dazu auf den linken Anschlag dreht, werden die Werte nicht Null. Das wusste ich nicht. Deshalb erhalte ich dort eine Schwingung - die anderen Elemente meiner Strecke sind dafür also - wie bereits vermutet - nicht verantwortlich. Durch minimales Erhöhen des D-Anteils konnte ich das Schwingen eliminieren und habe jetzt tatsächlich meinen ersehnten S-förmigen Verlauf. Nun habe ich die Regelungsparameter der gesamten Strecke bestimmen können.

Viele Grüße,
Nadiine
Poste doch das Diagramm einfach noch mal, aber nicht als Bild, sondern als VI mit dem Graphen als einzigem Element im VI. Die Werte behälst Du so im Graphen: rechte Maustaste/Datenoperationen/aktuelle Werte als Standard.
Dann liefere ich Dir ein VI mit dem Bode-Plot.
Auserdem: Dein VI zum Regeln gepostet wäre auch nicht schlecht
Referenz-URLs