LabVIEWForum.de - While-Loops nacheinander ausführen

LabVIEWForum.de

Normale Version: While-Loops nacheinander ausführen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich bin neu in LabView und habe mal eine Frage.
Unzwar habe ich in meinem Programm insgesamt 3-While-Loops.

Die erste ist dafür da das das Programm dauerhaft läuft.
Die 2te soll einige Operationen 20-Sekunden lang ausführen.
Die 3te soll einige Operationen 40-Sekunden lang ausführen.

Mein Problem ist das die 2te und die 3te gleichzeitig ausgeführt wird. Ich möchte aber das erst die 2te-Schleife , dann die 3te, dann wieder die 2te... usw.
Im Anhang findet ihr mein LabView Programm.
Hallo w0wka,

Zitat:Mein Problem ist das die 2te und die 3te gleichzeitig ausgeführt wird. Ich möchte aber das erst die 2te-Schleife , dann die 3te,
THINK DATAFLOW und alles wird ganz einfach…

Zitat:dann wieder die 2te... usw.
Ab hier greift deine "große" While-Loop…
Hast du eventuell auch ein Beispiel zu THINK DATA FLOW?
Wie realisiere ich das in meinem Programm?
Hallo w0wka,

schau mal in meine Signatur…
Hey,

das habe ich schon gemacht. Ich verstehe nur nicht wie ich meine schleifen jetzt anpassen muss damit das so funktioniert.Bahn

Ich wäre sehr dankbar wenn du oder jemand anderes mir mal ein kleines Beispiel machen würde.
Hallo w0wka,

die Grundregel des DATAFLOW lautet: eine "Node" (Funktion/Struktur/VI) wird immer erst dann ausgeführt, wenn alle nötigen Daten bereitstehen.

Wenn also deine zweite Loop erst nach der ersten Loop laufen soll, musst du einfach Daten von der ersten zur zweiten Loop verdrahten - THINK DATAFLOW!

Beispiel:
[attachment=51487]
Ich habe jetzt zumindest folgendes hinbekommen:
Die erste Schleife wird zuerst ausgeführt, dann die zweite aber danach läuft immer nur die zweite Schleife von vorne. Wo liegt mein Fehler?
Habe Dirs geändert:
[attachment=51489]
Dein Fehler: Das VI "verstrichene Zeit" läuft auch, wenn es nicht immer aufgerufen wird. Beim zweiten Aufruf der ersten Schleife wird diese sofort beenet, da die Zeit schon wieder verstrichen ist.
DANKE funktioniert so...
Eine State-machine ist aber fast immer besser, so auch hier. Vorteil z.B.: Der Stop-Knopf reagiert sofort.
Referenz-URLs