LabVIEWForum.de - 3 D - Liniengraph

LabVIEWForum.de

Normale Version: 3 D - Liniengraph
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem bei der Programmierung eines 3 D - Graphen. Ich möchte ausgehend von den Koordinaten [0,0,0] eine sogenannte 3 D - Irrfahrt erstellen. Diese erstelle ich mit Hilfe der Zufallszahlen im Bereich [-1 bis 1]. Ausgehend des Startpunktes [0,0,0] sollen die Linienpunkte miteinander verbunden werden. Das klappt soweit auch. Nur bekomme ich die Darstellung der Anfangskoordinaten nicht hin. Den Startpunkt und den Verlauf der Koordinaten möchte ich gerne damit kontrollieren. Da ich mir nicht sicher bin, ob der Start bei 0,0,0 auch wirklich ist.

Des Weiteren fehlt mir ein Ansatz zur Bestimmung des Schwerpunktes des Linienpfades. Ich habe das Vi mal angehangen.

Ich freue mich über jede Hifestellung und vor allem über Verbesserungsvorschläge, da ich mir mit der Realisierung nicht sicher bin.

Viele Grüße

Sven
Hallo Sven,

wenn man dein VI aufräumt und geringfügig umstellt, sieht man leicht, dass der Punkt (0, 0, 0) nur sehr unwahrscheinlich im Linienzug enthalten ist…
[attachment=51546]
Hallo nochmal,

die Version, welche ich sendete ist nicht sehr übersichtlich. Im Anhang eine bessere Version. Hier ist besser zu erkennen, dass die Linien nicht aneinander anknüpfen und auch nicht bei 0,0,0 beginnen.

VG
Hallo Sven,

Zitat:dass die Linien nicht aneinander anknüpfen und auch nicht bei 0,0,0 beginnen.
Das könnte doch glatt mit deiner Programmierung zusammenhängen:
[attachment=51549]
Du solltest wirklich überall die Koordinaten für den vorhergehenden und den aktuellen Punkt korrekt verdrahten…

Lesson learned:
Wenn man schon Code-Abschnitte kopiert (statt subVIs zu nutzen), dann sollte man schon richtig kopieren… Smile
..und der Schwerpunkt ist der Mittelwert der Koordinaten, und nicht die Summe aller Koordinatenwerte geteilt durch zwei.
Referenz-URLs