26.01.2015, 17:12
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen bin ich Labview-Anfänger, genau gesagt seit 3 Wochen. Hoffe das mir jemand behilflich sein kann.
zu meinem Problem (Fragen):
erstmal zum verständnis. Wenn ich Daten über ein rs-232 kabel übertrage, was ist dann Unterschied zu den durch die NI module erfassten Daten?
Hab momentan das Problem, dass ich eine Regelung mit drei Geräten hinbekommen muss. Alle drei geräte(MFC, Spritzenpumpe, Drucksensor) sollen über eine Brainbox mit dem pc über rs232 verbunden werde.
Von diesen drei Geräten habe ich bis jetzt die Spritzenpumpe und über das "visa vi lesen und schreiben" konnte ich befehle, die ich vom Hersteller bekommen habe, an die spritzenpumpe senden. Das habe ich hinbekommen.
Bei den beiden anderen schaue ich noch, aber sollte ebenso klappen.
ist es aber überhaupt theoretisch möglich den volumenstrom von spritzenpumpe und dem mfc in labview so zu regeln, dass sie sich dem druck eines behälters anpassen; wenn alle Komponenten direkt verbunden mit der brainbox über rs232 und dem pc mit labview kommunizeren. sollwert wäre der druck im behälter, denn ich über den drucksensor erhalte und abhänging vom fehler (drucksollwert minus druckistwert) sollen die volumenströme mehr oder weniger werden. aber wie gesagt kommunikation über rs232 und brainbox.
wie kann ich wenn ich digitale werte vom drucksensor erhalte, den volumenstrom von spritzenpumpe und mfc in labview so regeln, dass sie sich dem druck anpassen.
Danke im Vorraus. Hoffe die frage ist micht blöd gestellt bzw. einigermaßen vernunftig gestellt. wie gesagt bin anfänger
MfG,
Hassayo
seit einigen Tagen bin ich Labview-Anfänger, genau gesagt seit 3 Wochen. Hoffe das mir jemand behilflich sein kann.
zu meinem Problem (Fragen):
erstmal zum verständnis. Wenn ich Daten über ein rs-232 kabel übertrage, was ist dann Unterschied zu den durch die NI module erfassten Daten?
Hab momentan das Problem, dass ich eine Regelung mit drei Geräten hinbekommen muss. Alle drei geräte(MFC, Spritzenpumpe, Drucksensor) sollen über eine Brainbox mit dem pc über rs232 verbunden werde.
Von diesen drei Geräten habe ich bis jetzt die Spritzenpumpe und über das "visa vi lesen und schreiben" konnte ich befehle, die ich vom Hersteller bekommen habe, an die spritzenpumpe senden. Das habe ich hinbekommen.
Bei den beiden anderen schaue ich noch, aber sollte ebenso klappen.
ist es aber überhaupt theoretisch möglich den volumenstrom von spritzenpumpe und dem mfc in labview so zu regeln, dass sie sich dem druck eines behälters anpassen; wenn alle Komponenten direkt verbunden mit der brainbox über rs232 und dem pc mit labview kommunizeren. sollwert wäre der druck im behälter, denn ich über den drucksensor erhalte und abhänging vom fehler (drucksollwert minus druckistwert) sollen die volumenströme mehr oder weniger werden. aber wie gesagt kommunikation über rs232 und brainbox.
wie kann ich wenn ich digitale werte vom drucksensor erhalte, den volumenstrom von spritzenpumpe und mfc in labview so regeln, dass sie sich dem druck anpassen.
Danke im Vorraus. Hoffe die frage ist micht blöd gestellt bzw. einigermaßen vernunftig gestellt. wie gesagt bin anfänger
MfG,
Hassayo