Hallo Franzie,
ich weiß ja nicht, wo du guckst, aber bei mir steht da eine Zahl:
[
attachment=52131]
Zitat:Das Problem ist, dass der Name eben nicht "bekannt" ist - In der ersten Zeile muss ich ja die Kanäle bzw. Klemme bezeichnen und das verläuft leider nach keinem Schema, weil dazwischen immer mal wieder GND oder Sense als Klemmen kommen :/ Über eine schnellere Lösung wäre ich auch froh aber ich brauche sowieso schon viel zu lang für das ganze Programm -.-
Du benötigst trotzdem als Input nur ein 1D-Array mit deinen Messkanal-Namen für die erste Zeile. Die zweite Zeile mit Mittelwert/Min/Max kann man einfach programmatisch erzeugen!
Muss ich bei dem 1D-Array dann die zwei Spalten zwischen den Namen frei lassen oder nicht?
Hallo Franzie,
Zitat:Muss ich bei dem 1D-Array dann die zwei Spalten zwischen den Namen frei lassen oder nicht?
Wenn du in Excel dort leere Felder haben willst, dann musst du die wohl auch einfügen…
Kerngedanke:
Du hast ein Schema, welches du mit Daten füllen willst. Wenn du das Schema kennst, kannst du das programmatisch lösen - anstatt alles von Hand einzutippen…
Vorschlag, falls du gern tippst:
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Du kannst deine Zeilen ja jeweils als 1D-Array-Konstante anlegen und diese Konstanten dann händisch befüllen. So können die Konstanten nämlich vertikal aufgezogen werden… Die 1D-Arrays dann mit BuildArray zu einem 2D-Array zusammensetzen.
Gern tippen ist wohl übertrieben aber ich glaub mir bleibt nix anderes übrig
![Sad Sad](images/smilies/sad.gif)
Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie ich das mit der Schleife lösen soll, vielleicht können wir das mal ganz weit nach hinten verschieben und wenn ich mit dem Auftrag hier fertig bin kümmere ich mich um sowas. Danke für den Tipp.
Für Leute mit Bedürfnis zur Selbstkasteiung hab ich das Ganze jetzt angehängt, mit Copy und Paste gings doch recht schnell
![Rofl2 Rofl2](images/smilies/lvfsmilies/fun/rofl2.gif)
So, jetzt habe ich allerdings ein größeres Problem und zwar kam gerade bei einem ersten Versuch mit 60 Kanälen, die ich gestern alle sorgfältig beschrieben habe, die Fehlermeldung: Mindestens ein Gerät unterstützt keine Tasks mit mehreren Geräten
![O O](images/smilies/lvfsmilies/fun/o.gif)
Da beide Karten NI USB-6218 heißen, liegt es wohl an beiden Geräten gleichermaßen. Ich bin bereits im MAX und suche die Einstellungen durch, ob ich da vielleicht noch etwas konfigurieren muss - ist das möglich oder bedeutet das jetzt schlechte Nachrichten?
Hallo Franzie,
das sind keine schlechten Nachrichten: Die meisten DAQmx-Geräte unterstützen es NICHT, wenn man einen DAQmxTask mit mehreren Geräten anlegt.
Die einfache Lösung lautet: pro Gerät (und pro Kanaltyp AI/AO/DI/DO/...) einen Task erstellen!
Nachtrag zu der riesigen Array-Konstante von gestern:
[
attachment=52137]
Gott sei Dank... Und danke für den Nachtrag^^
Soweit so gut, ich muss jetzt noch ein bisschen Fehlersuche betreiben, gerade schreibt es mir keine Messwerte mehr in meine Spannungsdatei, aber ich glaube, das Grundprinzip sollte passen.
So, jetzt sieht es wieder ein bisschen besser aus.
Ich möchte gern die Ströme in 6 Diagrammen anzeigen lassen auf dem Frontpanel (ich weiß, das führt zu einer langsameren Ausführungsgeschwindigkeit, da muss ich noch Überzeugungsarbeit leisten dass es vielleicht nur zwei Anzeigen werden).
Ich wollte jetzt das Signal mit "Teil-Array" aufsplitten und so die ersten, zweiten und dritten 10 Kanäle jeweils in einem Diagramm anzeigen lassen, leider zeigt es mir aber nur die ersten 10 für beide Karten an. Ich denke, auch das lässt sich wahrscheinlich mit einer for-Schleife schöner bewerkstelligen!
Okay die zwei Anzeigen reichen wohl vorerst.
Wichtige Frage noch: Was passiert, wenn meine Textdateien voll sind? Wird dann automatisch eine neue Datei erzeugt oder öffnet sich ein Fenster und ich muss einen neuen Dateinamen eingeben? Praktisch und sinnvoll wäre es, wenn das von allein passieren würde, da die Messung Tag und Nacht läuft und wenn das nachts passiert, ist dummerweise ja niemand da
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
(13.02.2015 14:18 )toxicomanie schrieb: [ -> ]Wichtige Frage noch: Was passiert, wenn meine Textdateien voll sind?
Textdateien werden nicht voll, höchstens deine HDD...
Gruß, Jens