Oha ich sehe schon, das wird noch spannend^^ Hoffentlich klappts dann am Schluss, ich bin jetzt mal den Anweisungen hier gefolgt:
http://zone.ni.com/reference/de-XX/help/...installer/
Obwohl ich die Häkchen bei "Sperre aufheben" gesetzt habe, fragt er mich nach einem Administrator-Passwort
![O O](images/smilies/lvfsmilies/fun/o.gif)
Hallo toxico,
Zitat:Obwohl ich die Häkchen bei "Sperre aufheben" gesetzt habe, fragt er mich nach einem Administrator-Passwort
Wozu willst du die Zugriffsbeschränkungen der zu installierenden Ordner aufheben? Der User hat im "C:\Programme"-Ordner nichts verloren und dein Programm hat seine Daten auch nicht dort zu speichern!
Und ja: zum Installieren von Programmen benötigt man unter Windows immer noch Admin-Rechte…
Ach dann hab ich das falsch interpretiert. Aber die grundlegende Vorgehensweise zum Installationsprogramm stimmt schon mal, das ist gut.
Nächstes Dilemma: Der Benutzer sollte eigentlich die Sachen auf dem Frontpanel einstellen können bevor die Messung loslegt, bei der exe startet es ja sofort - lässt sich das irgendwie einstellen? Tut mir leid, ich kann es leider nicht selber ausprobieren, da ich keine Admin-Rechte habe
![Sad Sad](images/smilies/sad.gif)
(12.03.2015 14:01 )toxicomanie schrieb: [ -> ]Nächstes Dilemma: Der Benutzer sollte eigentlich die Sachen auf dem Frontpanel einstellen können bevor die Messung loslegt, bei der exe startet es ja sofort - lässt sich das irgendwie einstellen?
Das programmiert man! z.B. mit Hilfe eines Start-Messung Button...
Gruß, Jens
Ooh Gott spielst du auf eine State Machine an? Hier im Forum gibt es dazu ja genug Beiträge ich weiß
![Sad Sad](images/smilies/sad.gif)
Aber könnt ihr mir vielleicht trotzdem nochmal helfen? Wie schließe ich denn einen Bool-Button an das Ganze an
Edit:
Ich habe es jetzt mal versucht mit der Vorlage und diese umgebaut. Es funktioniert nicht wirklich wie gewünscht, man muss zuerst den Button drücken und dann auf die Start-Taste soweit ich das erkennen konnte, was bei einer exe-Datei ja schwierig werden dürfte -.- Und das mit den Stopp-Tasten überfordert mich auch etwas zugegebenermaßen - es sollte ja eigentlich zwei geben ich kann aber nur die eine finden auf dem Frontpanel und die funktioniert dann auch nicht mehr.
Ich nehme alles zurück, ich habe eine andere Lösung gefunden, ähnlich der StateMachine... Jetzt werde ich aber alle paar Sekunden nach den Messwertdateien gefragt, wie lässt sich das beheben?
Hallo toxico,
das hier ist so ziemlich die einfachste Lösung für dein Problem:
[
attachment=52502]
Wie gesagt: THINK DATAFLOW!
Und mal zum Vergleich: musst bei WORD oder FireFOX auch erst einen START-Pfeil anklicken, damit das Programm tatsächlich losläuft? Wohl eher nicht, auch diese warten sofort nach dem Start auf User-Aktionen…
EDIT zu deinem 8.15-Uhr-Beitrag:
Burning the CPU…
Wozu musst du einen Button ungebremst abfragen? Dem User ist es egal, ob das Programm in 1µs oder 100ms auf einen Buttonklick reagiert!
Außerdem wird das BD mittlerweile ZU groß, aufräumen täte Not!
Gerd, 1000 Dank, wirklich. Ich wünschte ich hätt einen Bruchteil von dem verstanden was du in LabView machst, bei mir fühlt sich das immer an wie Hexenwerk xD
Gestern hatte ich eine kleine Präsentation und es wurde angemerkt, dass die Dateien, wenn man sie während der Messung öffnet, leer sind (Anmerkung: ich ziehe die lvm-Datei in ein Excel-Sheet).
Es wird ja die Messwertdatei jedes Mal, wenn die case-Struktur TRUE ist, geöffnet, die Werte werden reingeschrieben und die Datei wird wieder geschlossen, ja? Öffne ich die Datei allerdings während der Messung (egal ob mit .lvm oder Excel), so gibt mir mein Programm einen Fehler aus (Fehler 5 bei Öffnen/Erstellen/Ersetzen einer Datei in Write Spreadsheet String.vi). Gibt es eine Möglichkeit, dass man sich die Dateien zwischendurch mal anschaut? Die lvm.Datei zeigt mir schon Werte an, allerdings eben unformatiert und dann kommt auch schon die Fehlermeldung. Ich könnte immer wieder eine neue Datei erstellen lassen (wurde ja bereits vor ein paar Beiträgen schon angesprochen, bei Tageswechsel eine neue Datei anzulegen), aber bei meinen "Fähigkeiten" kriege ich das in der Kürze der Zeit nicht mehr hin.
Da dir die Zeit ausgeht, bleibt dir IMHO nur übrig, dem User zu verbieten, die Datei während einer laufenden Messung per Excel zu öffnen. Wenn er sich was anschauen will, dann soll er sich eine Kopie erstellen und diese anschauen.
Das Problem ist einfach, dass Excel auf eine geöffnete Datei einen Schreibschutz legt, das kannst du nicht verhindern.
Gruß, Jens
Danke Jens
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Okay, dann wäre das auch erledigt, das war sowieso eher unwichtig.
Dann bleibt mir nur noch übrig mich bei euch allen nochmal recht herzlich für eure Geduld und eure kompetenten Ratschläge zu danken, allen voran danke ich natürlich GerdW für seine Engelsgeduld. Ich entschuldige mich außerdem rückwirkend für 82 vor Ahnungslosigkeit strotzende Fragen und ich hoffe, dass ich auch irgendwann in der Zukunft eure Hilfe wieder ein bisschen überstrapazieren darf. An den meisten Tagen hat mir die Arbeit mit LabView fast ein bisschen Spaß gemacht
![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)
Jetzt geht's erst mal wieder ans Studieren, ab Montag sitze ich wieder in der Uni.
Und hier also dann die vorerst fertige Version des Dramas in drei Akten für alle, die sich gern selbst kasteien und das nachbasteln oder ausprobieren möchten.
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Ich habe auch die exe-Datei schon erstellt, leider kann ich sie nicht ausprobieren weil mir an dem Messrechner die Admin-Rechte fehlen.