Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Hallo Franzie,
es wird heißer, du näherst dich dem Ziel!
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
(Ein bisschen erinnert das hier an Topfschlagen mit kleinen Kindern
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
)
Zitat:Wieso benutzt du hier davor noch den 1D-Array teilen? Das verstehe ich nicht^^
Der Vergleich davor lautet auf "größer gleich", es könnten theoretisch auch mehr als 6000 Sample sim Array sein.
Wir wollen aber nur exakt 6000 Samples verarbeiten und den Rest weiterverwenden!
Zitat:Ist der Case allerdings falsch, muss ich jetzt noch etwas finden was den Ausgang belegt. Kann ich einfach von "Array erstellen" auf den Ausgang?
THINK DATAFLOW: Du willst die bisher gesammelten Werte für die nächste Iteration speichern…
xD Das gute am Topfschlagen ist aber dass es Spaß macht, egal ob man zuschaut oder spielt!
Also ich habe jetzt im FALSE-Case die beiden orangen Vierecke einfach miteinander verbunden und dazwischen keine Funktion? Allerdings fehlt bei mir aber diese feine zweiadrige Verbindung die zu deinem Signalverlaufsgraphen geht (den finde ich einfach nicht
![Tongue Tongue](images/smilies/tongue.gif)
)
Hallo Franzie,
Zitat:Also ich habe jetzt im FALSE-Case die beiden orangen Vierecke einfach miteinander verbunden und dazwischen keine Funktion?
Korrekt!
Zitat:Allerdings fehlt bei mir aber diese feine zweiadrige Verbindung
"fein zweiadrig" ist ein 2D-Array. Und das stellst du in der "From DDT"-Funktion ein!
Wie ich oben schon schrieb: "mehrere Kanäle, mehrere Samples"…
Aaah okay, da kann man was einstellen, das war mir nicht bewusst. Jetzt habe ich 2D-Array aus Skalaren - Kanäle sind Spalten gewählt, allerdings wird danach dann alles zweiadrig. Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier den richtigen Funktionsblock verwende, deiner sieht etwas anders aus - ich habe "Teil-Array" eingefügt, aber das stimmt vom Symbol her nicht 100% mit deinem überein.
Das habe ich jetzt ausgetauscht und Array indizieren stattdessen verwendet, jetzt sieht es ganz richtig aus! Mal gespannt, was der Testlauf bringt^^
Kannst du mir noch sagen, was du mit dem Signalverlaufsgraphen in deinem Bild bezweckst? Führt der zu einer Anzeige auf deinem Frontpanel?
Der Testlauf war leider ergebnislos, in der Datei werden mir noch immer keine Werte angezeigt o.O
Hallo Franzie,
ein Bug: im FromDDT hast du ""Spalten sind Kanäle" ausgewählt, mit dem IndexArray indizierst du aber Zeilen. Da passt was nicht zusammen.
- Dein VI kann ich mangels Hardware nicht laufen lassen.
- Der Graph dient der Anzeige…
Wenn nichts gespeichert wird, solltest du Debuggen! Sonden einsetzen, Haltepunkte an kritischen Stellen setzen…
Warum wird nichts gespeichert? Wird ein Array mit Messwerten aufgebaut? Kommen Messwerte aus dem DAQAssi? Wieviele Samples hast du schon im Array? Usw. usf. alles Dinge, die man prima am lebenden Objekt mittels Sonden herausfinden kann…
Mist
![O O](images/smilies/lvfsmilies/fun/o.gif)
Na gut, ich habe jetzt Zeilen sind Kanäle gewählt, das ist hoffentlich besser :/
![Tongue Tongue](images/smilies/tongue.gif)
Das Problem mit der Hardware habe ich leider selber, ich kann nicht kontrollieren ob irgendwelche Ergebnisse richtig sind weil ich noch nichts an die DAQ-Karte angeschlossen habe (die Abteilung steckt gerade mitten im Umzug und ich kann die Schaltung noch nicht aufbauen).
Ab "Array indizieren" rührt sich einfach gar nichts mehr, die Sonde an diesem Platz bleibt leer, alle weiteren in der Case-Struktur haben den Wert "nicht ausgeführt"
![O O](images/smilies/lvfsmilies/fun/o.gif)
Hallo,
weiter debuggen:
Wie sehen die Inputs von BuildArray aus?
Wie sieht der Input von IndexArray aus?
THINK DATAFLOW: wenn am Ende der Funktionskette nicht die erwarteten Daten ankommen, sollte man sich Richtung Datenquelle vorarbeiten…
(05.02.2015 14:01 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo,
weiter debuggen:
Wie sehen die Inputs von BuildArray aus?
Wie sieht der Input von IndexArray aus?
THINK DATAFLOW: wenn am Ende der Funktionskette nicht die erwarteten Daten ankommen, sollte man sich Richtung Datenquelle vorarbeiten…
Bei BuildArray sollte eigentlich vom SRG was kommen, da stehen aber als Wert nur leere eckige Klammern, genauso wie beim zweiten Eingang, der mit dem Teil-Array befüllt werden sollte.
Bei IndexArray kommt alles an - bei der Konstante sollte ja nicht allzu viel schief gehen, die liefert den Wert 10. Aber auch das, was vom "FromDDT" kommen soll, ist da (ein paar komische Werte halt weil ich wie gesagt noch keine Widerstände angeschlossen habe).
Nach Index Array gehts los, hier bleiben die Werte aus, wovon schlussendlich auch das SRG betroffen ist was dann auch keine Werte mehr liefert.
Es sieht ganz so aus als würde der CASE niemals TRUE werden, auch mit Sonde sieht man, dass die Bedingung einfach immer FALSE ist
![O O](images/smilies/lvfsmilies/fun/o.gif)
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16