LabVIEWForum.de - Zeitproblem - In Tabellenkalkulationsdatei schreiben (VI)

LabVIEWForum.de

Normale Version: Zeitproblem - In Tabellenkalkulationsdatei schreiben (VI)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu dem VI " In Tabellenkalkulationsdatei schreiben (VI) ".

Ich habe in meinem Programm, siehe Anhang, eine While Schleife (Frequenz 50Hz). Zunächst sammel ich in meinem Unterprogramm meine Daten (String Format) und den Pfad wo die die Daten hingespeichert werden sollen ein. Bis hierhin habe ich noch kein Zeitproblem.

Das Problem beginnt bei dem Aufruf des VIs "In Tabellenkalkulationsdatei schreiben", hier liegt die Abhandlungsdauer im Schnitt bei einer ms ....... Doch ca. alle 2 Sekunden erhöht sich die Abhandlungsdauer auf bis zu 170 ms .... woran kann dies liegen? Ich kann mir das nicht erklären ..... Mir gehen so leider recht viele Daten verloren.

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Hier noch der Graph der die Zeitschiene aufnimmt während das VI "In Tabellenkalkulationsdatei schreiben (VI) " ausgeführt wird.


Danke schon einmal im Vorraus!

Cheers Marc
Hallo Marc,

Zitat:Hat jemand vielleicht eine Idee?
Producer-Consumer-Schema!

Zitat:eine While Schleife (Frequenz 50Hz)
Das mit den 50Hz behauptest du jetzt einfach mal. Ist das auch sichergestellt? Wirklich sicher? Immer und auch alle 2s?

Zitat:Doch ca. alle 2 Sekunden erhöht sich die Abhandlungsdauer auf bis zu 170 ms .... woran kann dies liegen?
- Windows
- Virenscanner
- lahme/fehlerhafte Festplatte
- Netzwerkzugriff
- erwähnte ich schon Windows?

Zitat:Mir gehen so leider recht viele Daten verloren.
Wieso gehen dir Daten verloren? Pufferst du die nicht?
Das VI "Write to Spreadsheet File" ist so eine Art eierlegende Wollmilchsau für Anfänger. (Dass das nur noch eine Art Altlast ist, sieht man schon an der seltsamen weißen Farbe Big Grin). Die zu beschreibende Datei wird bei jedem Zugriff neu geöffnet, die gesamte (immer größer werdende Datei) gelesen, mit angehängtem Teil wieder abgespeichert, danach wieder geschlossen. Für Deinen Zweck ist das VI ungeeignet, Du solltest statt dessen die VIs "Datei öffnen" (einmalig!), in Textdatei schreiben (in Schleife) , Datei schließen (einmalig!) verwenden. Das dürfte schon reichen.
Man hat dann vor allem auch einen Schreibpuffer, so dass nichts mehr passiert, wenn Window gerade mal etwas anderes zu tun hat. (Beim Spreadsheet-VI läßts sich der Cache auf der HD und im Windows-System überhaupt nicht nutzen, wenn die Datei immer wieder neu geöffnet und geschlossen wird). Also: 100 fache Geschwindigkeit ist garantiert!
Gruß Ludwig
Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Hat mir sehr geholfen, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen. Ich habe in letzter Zeit viel Echtzeit programmiert (aber auf echtzeitfähigen Modulen) ... und nun bei diesem Programm habe ich die Komponente Windows komplett außer acht gelassen.... dummer Fehler Smile

Vielen Dank! Beer
Referenz-URLs