LabVIEWForum.de - Zwei NI9213 Module synchron messen lassen?

LabVIEWForum.de

Normale Version: Zwei NI9213 Module synchron messen lassen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
So, habe jetzt nochmal eine vereinfachte VI erstellt. Im Kern ist sie aber exakt so, wie mein Original.

Verwendet wurden:

-Ein Vierer Chassi (cDAQ9174)

-Im ersten der vier Slots sitzt das Modul NI9213, in dem unter anderem das Thermoelement "Boden" (blaue Kurve aus voherigem Diagramm) ethalten ist.
-Im zweiten Slot sitzt dann ein weiteres Modul NI9213, hierin sind die in dem Diagramm grün und rot dargestellten Verlaufskurven der Thermoelemente "vorne rechts" und "hinten rechts" enthalten.
Hallo ThoMey,

wozu die TimedWhileLoop? Ersetze sie durch eine normale WhileLoop! (Eine Wartezeit wird nicht benötigt, dies wird durch den DAQmx-Zugriff geregelt!)
Das wurde doch schon mal bemängelt…

Zitat:-Im ersten der vier Slots sitzt das Modul NI9213, in dem unter anderem das Thermoelement "Boden" (blaue Kurve aus voherigem Diagramm) ethalten ist.
-Im zweiten Slot sitzt dann ein weiteres Modul NI9213, hierin sind die in dem Diagramm grün und rot dargestellten Verlaufskurven der Thermoelemente "vorne rechts" und "hinten rechts" enthalten.
Was passiert, wenn du die Thermoelemente zwischen den Modulen tauscht?

Andere Idee:
Deine Module verwenden Multiplexer, um den einzelnen ADC zwischen den Kanälen umzuschalten. Dein Task enthält deutlich mehr als nur 3 Kanäle.
Was passieren könnte: durch das Zusammenlegen aller/vieler Kanäle beider Module werden die einzelnen Kanäle auch nacheinander abgetastet. Wenn dein Module im langsamen Mess-Modus eingestellt sind, dann dauert eine Messwerterfassung mal eben 50ms - pro Kanal! Da kann es dann schon passieren, dass ein Kanal scheinbar hinterher hängt…
Seiten: 1 2
Referenz-URLs