18.03.2015, 07:58
Hi Leute,
ich habe ein TestVI erstellt in dem ich 2 Tabellen derart anpasse,
dass die obere Tabelle spaltenübergreifende Titel darstellt.
Als Eingangsparameter wird das Array (unten links) im VI genutzt.
Jeder Eintrag entspricht einem Titel und die Zahl entspricht der
Anzahl Spalten die dem Titel untergeordnet sind.
Funktioniert soweit prima und macht genau dass was ich will.
Nun nutze ich diese recht oft und es macht evtl. Sinn dieses als
XControl umzusetzen, leider habe sowas noch nie gemacht.
Eingelesen habe ich mich bereits aber einige habe Fragen an
die Experten bevor ich damit anfange:
Idee:
Als Daten sollte nur der Inhalt der unteren Tabelle (Messwerte)
genutzt werden (2D-String Array).
Konfiguration der Tabelle sollte über Eigenschaftsknoten erfolgen, d.h.
Layout mit Eingang eines 2D-Num Array (Entspricht dem Array unten links im VI)
Titel mit Eingang eines 2D-String Array
Ist das so möglich?
Gruß
Stefan
ich habe ein TestVI erstellt in dem ich 2 Tabellen derart anpasse,
dass die obere Tabelle spaltenübergreifende Titel darstellt.
Als Eingangsparameter wird das Array (unten links) im VI genutzt.
Jeder Eintrag entspricht einem Titel und die Zahl entspricht der
Anzahl Spalten die dem Titel untergeordnet sind.
Funktioniert soweit prima und macht genau dass was ich will.
Nun nutze ich diese recht oft und es macht evtl. Sinn dieses als
XControl umzusetzen, leider habe sowas noch nie gemacht.
Eingelesen habe ich mich bereits aber einige habe Fragen an
die Experten bevor ich damit anfange:
Idee:
Als Daten sollte nur der Inhalt der unteren Tabelle (Messwerte)
genutzt werden (2D-String Array).
Konfiguration der Tabelle sollte über Eigenschaftsknoten erfolgen, d.h.
Layout mit Eingang eines 2D-Num Array (Entspricht dem Array unten links im VI)
Titel mit Eingang eines 2D-String Array
Ist das so möglich?
Gruß
Stefan