20.03.2015, 15:34
Hey Leute,
ich komme einfach nicht voran und hoffe nun ihr auf Hilfe zu stoßen.
ich habe die im Bild dargestellten Rauten und möchte daraus die "Schnittraute" bilden. Also nicht die Schnittpunkte, sondern die Schnittmenge der beiden, ebenfalls als Raute.
Die Rauten Bestehen aus den Vier Eckpunkten, die Zwichenwerte wurden Linearinterpoliert. Mein Problem ist, dass sie beide unterschiedliche X-Achsen, mit unterschiedlicher Schrittweite besitzen.
Mit einer gemeinsamen X-Achse wär es möglich die Amplituden an jedem X-Wert zu vergleichen, die zwei "mittleren" Amplituden müssten dann die Schnittraute bilden.
Vielen Dank im Vorraus,
Ronny
ich komme einfach nicht voran und hoffe nun ihr auf Hilfe zu stoßen.
ich habe die im Bild dargestellten Rauten und möchte daraus die "Schnittraute" bilden. Also nicht die Schnittpunkte, sondern die Schnittmenge der beiden, ebenfalls als Raute.
Die Rauten Bestehen aus den Vier Eckpunkten, die Zwichenwerte wurden Linearinterpoliert. Mein Problem ist, dass sie beide unterschiedliche X-Achsen, mit unterschiedlicher Schrittweite besitzen.
Mit einer gemeinsamen X-Achse wär es möglich die Amplituden an jedem X-Wert zu vergleichen, die zwei "mittleren" Amplituden müssten dann die Schnittraute bilden.
Vielen Dank im Vorraus,
Ronny