LabVIEWForum.de - Schnittmenge zweier Rauten

LabVIEWForum.de

Normale Version: Schnittmenge zweier Rauten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hey Leute,
ich komme einfach nicht voran und hoffe nun ihr auf Hilfe zu stoßen.
ich habe die im Bild dargestellten Rauten und möchte daraus die "Schnittraute" bilden. Also nicht die Schnittpunkte, sondern die Schnittmenge der beiden, ebenfalls als Raute.

Die Rauten Bestehen aus den Vier Eckpunkten, die Zwichenwerte wurden Linearinterpoliert. Mein Problem ist, dass sie beide unterschiedliche X-Achsen, mit unterschiedlicher Schrittweite besitzen.
Mit einer gemeinsamen X-Achse wär es möglich die Amplituden an jedem X-Wert zu vergleichen, die zwei "mittleren" Amplituden müssten dann die Schnittraute bilden.

Vielen Dank im Vorraus,
Ronny
Hallo Ronny,

Zitat:ich habe die im Bild dargestellten Rauten und möchte daraus die "Schnittraute" bilden. Also nicht die Schnittpunkte, sondern die Schnittmenge der beiden, ebenfalls als Raute.
In deinem Bild würde ich die Schnittmenge als "Sechseck" und nicht mehr als Raute bezeichnen.
Kannst du also genau beschreiben, was deine Schnittmenge sein soll?

Zitat:Mein Problem ist, dass sie beide unterschiedliche X-Achsen, mit unterschiedlicher Schrittweite besitzen.
Im Bild sind sie über einer gemeinsamen X-Achse gezeichnet. Wo ist das Problem?

Zitat:Mit einer gemeinsamen X-Achse wär es möglich die Amplituden an jedem X-Wert zu vergleichen, die zwei "mittleren" Amplituden müssten dann die Schnittraute bilden.
Mal überlegen und Mathematik-Grundkenntnisse hervorkramen:
Deine "Rauten" (aka Vierecke) sind durch jeweils 4 Eckpunkte und 4 Kanten beschrieben. Diese Kanten haben Schnittpunkte miteinander. Und die wiederum kann man durch simple Mathematik (Schnittpunkte zweier Geraden berechnet man in Klasse 6 oder 7!?) bestimmen. Hast du das schon mal probiert?
Wie Gerd schon schrieb: elementare Geometrie!
Unter diesn Stichword könnte man auch mal die Funktionspalette durchsehen und auf folgendes VI stoßen:
http://zone.ni.com/reference/de-XX/help/...oly_inter/

Gruß Holger
so simple, dass ich mich nun schon fast schäme ;D

dank euch!
Referenz-URLs