Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe über eine Messkarte und den DAQmx Bausteinen ein Signal, welches ich als DBL umrechne. Dieses möchte ich gerne über die Zeit darstellen in einem XY-Graphen.
Woher bekomme ich die Zeit für die x-Achse?
Ich danke euch schonmal!
Das hängt davon ab, erfasst du:
- Einzelwerte?
- Waveform?
- 1D bzw. 2D-Arrays?
Gruß, Jens
(15.04.2015 10:53 )jg schrieb: [ -> ]Das hängt davon ab, erfasst du:
- Einzelwerte?
- Waveform?
- 1D bzw. 2D-Arrays?
Hallo Jens,
also ich erfasse Waveform, verarbeite diese in DBL und fülle ein 1D-Array mit diesen Werten durch die Schieberegister-Methode.
Die einzelnen Werte in diesem Array sollen über die Zeit dargestellt werden.
Anbei ein paar Screenshots, um es etwas einfacher zu machen.
P.S: Linearposition und Rotationsposition bei der Datenverarbeitung hier einfach mal ausblenden

Hallo Agenth,
Zitat:Die einzelnen Werte in diesem Array sollen über die Zeit dargestellt werden.
Und wo soll diese Zeitinformation herkommen?
Du verarbeitest komplette Waveforms zu je einem DBL-Wert, da geht doch wahrscheinlich eine Menge Daten(-ballast?) verloren…
Zitat:fülle ein 1D-Array mit diesen Werten durch die Schieberegister-Methode
Deine Methode, die Arrays zu löschen, ist schon sehr kreativ. Eine Case-Struktur mit einer einzelnen leeren Array-Konstante war dir zu einfach?
Zitat:Anbei ein paar Screenshots, um es etwas einfacher zu machen.
Darfst du jetzt doch Bilder veröffentlichen?

(15.04.2015 14:12 )GerdW schrieb: [ -> ]Und wo soll diese Zeitinformation herkommen?
Das ist ja mein Problem...
Zitat:Du verarbeitest komplette Waveforms zu je einem DBL-Wert, da geht doch wahrscheinlich eine Menge Daten(-ballast?) verloren…
Ich benötige Zahlenwerte - bzw. bekomme ich eine Spannung, die ich zuerst umrechnen muss, damit der Wert auch korrekt ist.
Welche andere Möglichkeit habe ich hier noch?
Zitat:Deine Methode, die Arrays zu löschen, ist schon sehr kreativ. Eine Case-Struktur mit einer einzelnen leeren Array-Konstante war dir zu einfach?
Geht doch auch so

Kennst du das - man sitzt den ganzen Tag davor und blendet irgendwann mal ganz simple Vorgehensweisen total aus
Aber ich stimme dir zu
Zitat:Darfst du jetzt doch Bilder veröffentlichen? 
Nein ich habe es geschafft jemanden mit einer Datentransfer-Berechtigung zu finden

Geht leider nicht immer - irgendwann ist dieser jemand auch genervt....

Hallo Agenth,
Zitat:Und wo soll diese Zeitinformation herkommen?
Das ist ja mein Problem...
Sagen wir es mal so:
Nach dem DAQmxRead enthalten die Waveforms noch eine Zeitangabe. Nach deinem Scale-VI fehlt die Zeitangabe…
Wie ich oben schon schrieb: bei deiner Art der Datenaufbereitung schmeißt du so einiges an Informationen über Bord.
Dass du dich aber hinterher darüber wunderst - das wundert mich wiederum!
(15.04.2015 14:57 )GerdW schrieb: [ -> ]Nach dem DAQmxRead enthalten die Waveforms noch eine Zeitangabe. Nach deinem Scale-VI fehlt die Zeitangabe…
Bedeutet, wenn ich dort die Zeit abgreife und in ein Array über Schieberegister ablege, habe ich die gesuchte Zeit? Denke ich richtig?
Zitat:Wie ich oben schon schrieb: bei deiner Art der Datenaufbereitung schmeißt du so einiges an Informationen über Bord.
Dass du dich aber hinterher darüber wunderst - das wundert mich wiederum!
Sorry Jens, ich bin leider noch ein Anfänger was LabView angeht. Aber Danke für die Aufklärung!
Danke Gerd! Werde ich morgen mal ausprobieren und berichten!
Zitat:Ich heiße nicht Jens…
Entschuldige Gerd!!! Nicht aufgepasst

Welches Attribut muss man denn aus der Waveform abgreifen, um die Zeit in Sekunden zu bekommen? "dt"oder "t0"?
Habe beides probiert, jedoch ohne Erfolg
