23.04.2015, 06:21
Guten Morgen zusammen,
ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Programmierer.
Kurz zur Funktion
Ich arbeite an einem Prüfprogramm, welches die Software für das Gerät aufspielt und dieses anschließend auf Funktion prüft.
Die Daten zu den jeweiligen Gerätetypen sollen in einer Datei hinterlegt werden, aus welcher sich das Prüfprogramm selbstständig die Daten holt.
(Bei den Daten handelt es sich um Prüfpläne und Dateipfade)
Diese Daten müssen ab und zu manuell erweitert bzw. verändert werden.
Jetzt meine Frage
Prinzipiell werden 2 Gerätegattungen unterschieden somit stehe ich vor folgender Entscheidung.
Möglichkeit 1:
Ich mache zwei Textdateien (eine für jede Gerätegattung) und hinterlege die jeweiligen Daten in der entsprechenden Datei.
Möglichkeit 2:
Ich erstelle eine Excel Datei mit zwei Blättern und hinterlege auf dem jeweiligen Blatt die Daten für die jeweilige Gerätegattung.
Was würdet ihr vorschlagen, Excel- oder Txt- Datei?
Danke für die Antworten
Tobi
ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Programmierer.
Kurz zur Funktion
Ich arbeite an einem Prüfprogramm, welches die Software für das Gerät aufspielt und dieses anschließend auf Funktion prüft.
Die Daten zu den jeweiligen Gerätetypen sollen in einer Datei hinterlegt werden, aus welcher sich das Prüfprogramm selbstständig die Daten holt.
(Bei den Daten handelt es sich um Prüfpläne und Dateipfade)
Diese Daten müssen ab und zu manuell erweitert bzw. verändert werden.
Jetzt meine Frage
Prinzipiell werden 2 Gerätegattungen unterschieden somit stehe ich vor folgender Entscheidung.
Möglichkeit 1:
Ich mache zwei Textdateien (eine für jede Gerätegattung) und hinterlege die jeweiligen Daten in der entsprechenden Datei.
Möglichkeit 2:
Ich erstelle eine Excel Datei mit zwei Blättern und hinterlege auf dem jeweiligen Blatt die Daten für die jeweilige Gerätegattung.
Was würdet ihr vorschlagen, Excel- oder Txt- Datei?
Danke für die Antworten
Tobi