LabVIEWForum.de - CPU Auslastung

LabVIEWForum.de

Normale Version: CPU Auslastung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hallo Agenth,

Zitat:Ich habe es so verstanden, dass der nächste State als Schieberegister ausgewählt werden muss.
Korrekt.

Zitat:In meinem Fall gibt es 5 States, welche aber in unterschiedlichen Reihenfolgen und auch mehrmals ausgeführt werden.
Und wo ist das Problem?
Es wird ein State aufgerufen und abgearbeitet. Danach schaut man sich seine diversen Bedingungen an und entscheidet aufgrund dieser Bedingungen, welche State als nächstes aufgerufen wird. Und das kann - abhängig von den aktuellen Bedingungen - durchaus noch einmal der soeben durchlaufene State sein!
Zitat:Und wo ist das Problem?
Es wird ein State aufgerufen und abgearbeitet. Danach schaut man sich seine diversen Bedingungen an und entscheidet aufgrund dieser Bedingungen, welche State als nächstes aufgerufen wird. Und das kann - abhängig von den aktuellen Bedingungen - durchaus noch einmal der soeben durchlaufene State sein!

Um das Ganze etwas zu erklären:
Auf dem Frontpanel kann der benutzer die Reihenfolge von States auswählen, die als Array gespeichert sind. Dieses Array wird abgearbeitet, da jedes State eine Schrittnummer besitzt, welche hochgezählt wird um den nächsten State über den Index zu erfassen und abzuarbeiten...
Seiten: 1 2 3 4
Referenz-URLs