LabVIEWForum.de - Mittelwert bilden

LabVIEWForum.de

Normale Version: Mittelwert bilden
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Das VI ist offen (i.e. Blockdiagramm ist einsehbar). Da kannst du dir es anschauen.
Oder wie wäre es mit ausprobieren? Ein solches Test-VI ist schnell zusammengezimmert.
[attachment=53080]
Gruß, Jens
Hallo Sasha,

man kann in die PtByPt-Funktionen hineinschauen und selbst gucken, was die so machen…
Prima "learning by doing"! Big Grin
(11.05.2015 11:12 )sashaheisen schrieb: [ -> ]klingt schon so, wie ich es haben wollte. Jetzt ist halt die Frage was der z.B. nach dem 3. Durchlauf (300 ms) macht, mittelt der dann die bisherigen Werte, obwohl ich ja Sample-Länge 10 angegeben habe? Schlimmstenfalls gäbe er beim ersten Durchlauf eine 0 bis zum 10. Durchlauf weiter.
Der Vorschlag von Gerd ist nicht so, wie Du es haben wolltes, sondern er ist schlichtweg besser als Du es haben wolltest. Die Funktion Mittelwert PunktZuPunkt macht eine "gleitende Mittelwertbildung". Sie bildet nicht alle 10 sek einen Mittelwert der letzten 10 Werte, sondern beim Eintreffen jedes neuen Wertes - also bei Dir alle 100ms. Die Mittelwertanzeige wird also nicht nur jede Sekunde aktualisiert, sondern alle 100ms. Was die Anzeige macht, wenn zu Beginn noch nicht 10 Werte da sind, steht in der Hilfe - klarer als dort könnte es hier auch niemand sagen.
Vielen lieben Dank für die Hilfe! Bin erst heute dazu gekommen, mein Programm weiter zu bearbeiten. Ist genau das, was ich gesucht habe. Finde das Forum klasse! Big Grin

Gruß,
Sasha
Seiten: 1 2
Referenz-URLs