Hallo und guten Morgen,
hänge hier schon ein Weilchen an einem Problem.
Ich habe eine Tabelle in der Thema, Typ, Startzeit/Datum und Endzeit/Datum steht.
Nun möchte ich Enddatum - Startdatum = 100%
Und den Anteil eines Types daraus. Hier ein Beispiel dazu.
100min = 100%
40min Typ1= 40%
Die suche des 2d Arrays funktioniert soweit! Nur habe ich ein Problem mit dem 1d Array Datum, ich weis nicht wie ich diese zusammen rechnen soll, bzw in Sekunden runterbrechen und dann verrechnen.
Hoffe jemand kann mir helfen.
Hallo Appa,
wenn man Zeitangaben verrechnen will, sollte man sie in Timestamps umwandeln:
[
attachment=53110]
(Und man sollte bei 2D-Arrays darauf achten, ob man Zeilen oder Spalten indizieren will…)
Als Autodidakt (Labview betreffend) hatte ich auch mal lange danach gesucht, wie man einen Zeitstempel in reine Sekunden konvertiert. Das ist deshalb so schwierig, weil man nicht ahnen kann, daß es so einfach ist - nämlich so:
[
attachment=53111]
(wenn Sekundenbruchteile nicht gefragt sind, kann man auch in eine Ganzzahl U32 konvertieren).
Noch kleines Übungsbeispiel:
[
attachment=53112]
Die Prozentrechnung hat aber so ihre Tücken. In der wissenschaftlichen Arbeit eines Mediziners konnte man lesen: "Da weniger als 100 Versuchsperonen zur Verfügung standen, war es nicht möglich, das Ergebnis in Prozent auszudrücken" (Ich hoffe, dass das lediglich Humor ist. Sicher kann man sich da aber bei Medizinern nicht sein.)
Danke für die schnelle Antwort.
Soweit so gut! Habe jetzt nur noch das Problem das ich nicht weis wie ich nun die Timestamps/Sekunden zusammenrechnen lasse um die Gesamtzeit von "Typ1" in der liste bekomme.
Und da ich kein Mediziner bin reichen mir diese % Zahlen XD
Hallo Appa,
Zitat:nur noch das Problem das ich nicht weis wie ich nun die Timestamps/Sekunden zusammenrechnen lasse um die Gesamtzeit von "Typ1" in der liste bekomme.
Mal überlegen: du hast eine Liste mit Anfangs- und Endzeiten verschiedener "Typen". Du willst die Zeitspanne eines "Typs" wissen…
Ich würde:
- die Liste nach dem gewünschten "Typ" filtern
- die Differenz von End- und Anfangszeit berechnen (einfache Subtraktion)
- die so ermittelten Zeitspannen aufaddieren (einfaches AddArray)…
Hört sich nicht kompliziert an!
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
(15.05.2015 12:20 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Appa,
Zitat:nur noch das Problem das ich nicht weis wie ich nun die Timestamps/Sekunden zusammenrechnen lasse um die Gesamtzeit von "Typ1" in der liste bekomme.
Mal überlegen: du hast eine Liste mit Anfangs- und Endzeiten verschiedener "Typen". Du willst die Zeitspanne eines "Typs" wissen…
Ich würde:
- die Liste nach dem gewünschten "Typ" filtern
- die Differenz von End- und Anfangszeit berechnen (einfache Subtraktion)
- die so ermittelten Zeitspannen aufaddieren (einfaches AddArray)…
Hört sich nicht kompliziert an! ![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Wusste nicht das man das Summen ding für zahlen Arrays nutzen kann dachte er zählt nur die anzahl von Arrays aber nicht den Inhalt
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Funktioniert Ast rein!!! Ist vll nich grad aufgeräumt und evtl kann man es noch kürzen aber es funzt
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Hallo Appa,
Zitat:Wusste nicht das man das Summen ding für zahlen Arrays nutzen kann dachte er zählt nur die anzahl von Arrays aber nicht den Inhalt
Anscheinend wusstest du auch nicht, dass LabVIEW eine Kontexthilfe hat, die zu jeder Funktion eine Erläuterung zeigt.
Anscheinend wusstest du nicht, dass die Kontexthilfe schon Erläuterungen anzeigt, wenn nur mit dem Mauspfeil über die Funktionspalette wandert.
Anscheinend wusstest du nicht, dass es auch eine ausführliche Hilfe gibt, die direkt in der Kontexthilfe verlinkt ist…
Es gibt da jede Menge Online-Tutorials bei NI!
Zitat:evtl kann man es noch kürzen aber es funzt
Wozu wandelst du die TimeStamps nach U64? Welchen Sinn hat diese Umwandlung?
![Hmm Hmm](images/smilies/lvfsmilies/fun/hmm.gif)
(15.05.2015 12:36 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Appa,
Zitat:Wusste nicht das man das Summen ding für zahlen Arrays nutzen kann dachte er zählt nur die anzahl von Arrays aber nicht den Inhalt
Anscheinend wusstest du auch nicht, dass LabVIEW eine Kontexthilfe hat, die zu jeder Funktion eine Erläuterung zeigt.
Anscheinend wusstest du nicht, dass die Kontexthilfe schon Erläuterungen anzeigt, wenn nur mit dem Mauspfeil über die Funktionspalette wandert.
Anscheinend wusstest du nicht, dass es auch eine ausführliche Hilfe gibt, die direkt in der Kontexthilfe verlinkt ist…
Es gibt da jede Menge Online-Tutorials bei NI!
Zitat:evtl kann man es noch kürzen aber es funzt
Wozu wandelst du die TimeStamps nach U64? Welchen Sinn hat diese Umwandlung? ![Hmm Hmm](images/smilies/lvfsmilies/fun/hmm.gif)
Wenn ich nicht davon ausgehe das es geht bzw es garnicht erst in betracht ziehe suche ich auch nicht danach!
Oh ja mein Fehler hatte da rumgestellt bei einem vorherigen Test.
Die Tutorials hab ich mir schon zum großen Teil angeschaut aber jetzt nicht explizit etwas was dieses Thema behandelt.
Dank dir!
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Hallo Appa,
Zitat:Wenn ich nicht davon ausgehe das es geht bzw es garnicht erst in betracht ziehe suche ich auch nicht danach!
Aha, du verlässt dich also lieber auf ein gesundes Halbwissen bzw. deinen Glauben an ein Halbwissen…
Zitat:Wusste nicht das man das Summen ding für zahlen Arrays nutzen kann dachte er zählt nur die anzahl von Arrays aber nicht den Inhalt
Ja klar: Eine Summenfunktion zählt die Anzahl der Elemente…
![Hmm Hmm](images/smilies/lvfsmilies/fun/hmm.gif)
Und was macht deiner Meinung nach die Produktfunktion gleich daneben?
(15.05.2015 13:19 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Appa,
Zitat:Wenn ich nicht davon ausgehe das es geht bzw es garnicht erst in betracht ziehe suche ich auch nicht danach!
Aha, du verlässt dich also lieber auf ein gesundes Halbwissen bzw. deinen Glauben an ein Halbwissen… ![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Zitat:Wusste nicht das man das Summen ding für zahlen Arrays nutzen kann dachte er zählt nur die anzahl von Arrays aber nicht den Inhalt
Ja klar: Eine Summenfunktion zählt die Anzahl der Elemente… ![Hmm Hmm](images/smilies/lvfsmilies/fun/hmm.gif)
Und was macht deiner Meinung nach die Produktfunktion gleich daneben?
Ja is nichmal Halbwissen
In einem String Array zählt die Summenfunktion die Anzahl der Arrays. Okay weiss nichmehr wies war jedenfalls hab ichs hinbekommen das es die Anzahl angezeigt hatte. Deshalb dachte ich es zählt immer nur die Anzahl an Arrays.
Die Produktfunktion? Die zeigt mir was ich zum Frühstück hatte!
![Cool Cool](images/smilies/cool.gif)