LabVIEWForum.de - Variable Datenerfassung / in Datei schreiben

LabVIEWForum.de

Normale Version: Variable Datenerfassung / in Datei schreiben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,
da wir im Zuge unseres Studiums mit Labview arbeiten müssen und kein Vorwissen haben, haben wir uns nun hier als Gruppe angemeldet.

Wir wollen über ein DAQ die Leistung einer Photovoltaik-Zelle messen und in definierten Zeitabständen in eine Datei schreiben.

Zurzeit messen wir schon mal die Spannung und können diese auch in eine Excel-Datei schreiben. Allerdings erfassen wir jede Millisekunde einen Messwert. Ziel ist es einen Messwert pro Minute bzw. wahlweise einen Messwert alle 10 Minuten zu erfassen. Wie können wir weiter vorgehen um dies zu realisieren?

Oder macht es eher Sinn alle Messwerte zu erfassen und in den Zeitabständen einen Mittelwert zu bilden, welcher dann erfasst wird?

Vielen Dank für die Hilfe im voraus.

MFG
Hallo zusammen,
ob es sinnvoll ist, zu mitteln, müsst ihr beurteilen. In diesem Fall würde ich eine Point by Point-Mittelung machen und nach verstrichener Zeit den Mittelwert ausschleusen.
Wenn ihr nur den adHoc-Wert Braucht, schreibt ihr immer in eine Variable / Control und schleust diesen Wert nach verstrichener Zeit aus.

Die Funktion verstrichene Zeit gibt´s als Express-VI in der Timing-Palette.


Gruß, Marko
Edit:
Wenn ihr keine Mittelung braucht, könnt ihr natürlich auch die Scanrate im DAQ-Assi runterfahren.
Ich würde aber eher die Mittelung oder ggf. den Zentralwert verwenden.
Referenz-URLs