so sollte das glaube ich jetzt richtig sein. Wenn noch jemand Verbesserungsvorschläge, kann er mir das gerne mitteilen.
Vielen Dank für die Unterstützung von allen
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Hier ein Beispiel zu Deiner Frage in Deiner Privatmessage:
Eine indizierte Schleife benutzen. Heraus kommt ein Array.
Aber ich hab grad nochmal in der Hilfe gesehen, dass man bei "In Datei formatieren" keine Arrays anhängen kann. Das, was Du jedoch machen könntest, wäre die beiden Arrays, die nach der Indizierung entstehen, dann nochmal in einer for-Schleife wieder weiterzuverarbeiten. Aber ich würde den Schreibblock in der while-Schleife lassen - was spricht denn dagegen?
(04.07.2015 18:05 )Hasenfuss schrieb: [ -> ]Hier ein Beispiel zu Deiner Frage in Deiner Privatmessage:
Eine indizierte Schleife benutzen. Heraus kommt ein Array.
Aber ich hab grad nochmal in der Hilfe gesehen, dass man bei "In Datei formatieren" keine Arrays anhängen kann. Das, was Du jedoch machen könntest, wäre die beiden Arrays, die nach der Indizierung entstehen, dann nochmal in einer for-Schleife wieder weiterzuverarbeiten. Aber ich würde den Schreibblock in der while-Schleife lassen - was spricht denn dagegen?
Mit dem Tunnel-Mode hab ich das verstanden, aber mit der Array blicke ich nicht durch. Wie muss ich den erstellen und wie kann ich das jeweils für den x(zeit)und y(amplitude) wert machen so dass ich das zum format into file weiterleiten kann? O
So könnte es vlt. klappen:
(04.07.2015 21:26 )Hasenfuss schrieb: [ -> ]So könnte es vlt. klappen:
Bekomme leider eine Fehlermeldung :/
Es ist nicht sinnvoll, eine Datei in einer Schleife mehrfach zu schließen!
(05.07.2015 08:02 )GerdW schrieb: [ -> ]Es ist nicht sinnvoll, eine Datei in einer Schleife mehrfach zu schließen!
@GerdW Ah stimmt, hab den Fehler schon gesehen
![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)