02.07.2015, 15:55
Hallo,
ich möchte gerne Messwerte von einem Datenerfassungssystem aufnehmen, in einem Graphen darstellen und die Messwerte auch speichern.
Eine Möglichkeit ist, das Datensignal einmal an den Verlaufsgraphen zu hängen und ebenso gleichwohl auch an die Funktion, die es auf dem Datenträger abspeichert. Dies kann ich durch unterschiedliche Varianten machen.
Jetzt hab ich noch von einer anderen Möglichkeit gehört - die Daten werden nicht zum Verlaufsgraphen und zum Speichern geteilt, sondern sie werden, wenn sie vom Datenerfassungssystem kommen, nur gespeichert. Die Funktion zum Anzeigen der Werte liest dann zeitverzögert die darzustellenden Kanäle aus der Datei von dem Datenträger ein - halt in dem Bereich, den man sich anschauen will - z.B. alle Werte von hinten bis 10 Sekunden - also die aktuellsten.
Ist diese zweite Variante auch eine brauchbare Alternative?
ich möchte gerne Messwerte von einem Datenerfassungssystem aufnehmen, in einem Graphen darstellen und die Messwerte auch speichern.
Eine Möglichkeit ist, das Datensignal einmal an den Verlaufsgraphen zu hängen und ebenso gleichwohl auch an die Funktion, die es auf dem Datenträger abspeichert. Dies kann ich durch unterschiedliche Varianten machen.
Jetzt hab ich noch von einer anderen Möglichkeit gehört - die Daten werden nicht zum Verlaufsgraphen und zum Speichern geteilt, sondern sie werden, wenn sie vom Datenerfassungssystem kommen, nur gespeichert. Die Funktion zum Anzeigen der Werte liest dann zeitverzögert die darzustellenden Kanäle aus der Datei von dem Datenträger ein - halt in dem Bereich, den man sich anschauen will - z.B. alle Werte von hinten bis 10 Sekunden - also die aktuellsten.
Ist diese zweite Variante auch eine brauchbare Alternative?