LabVIEWForum.de - Mittelwerte berechnen vom Beginn der Messung bis zum Ende

LabVIEWForum.de

Normale Version: Mittelwerte berechnen vom Beginn der Messung bis zum Ende
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo LVF-Gemeinde,

Ich setze mich jetzt seit ein paar Monaten mit Labview auseinander und komme einfach nicht mehr weiter.
Als Studienarbeit soll ich ein Programm entwerfen dass mit Hilfe des Daq-Assistents Temperaturen messen soll.
Mit betätigen eines Kopfes soll die Messung der 6 verscheidenen Temperaturen beginnen, wenn man erneutenden Knopf drückt soll die Messung enden und der Mittelwert der berechnet werden.
Ebenfalls soll die Zeit, wie lange die Messung läuft ist angezeigt werden. Am Ende sollen die gemittelten Temperaturen und die Zeit noch in Excel übertragen werden.

Ich habe es geschafft die aktuell gemessenen Werte anzeigen zu lassen, doch ich schaffe es einfach nicht die Mittelwerte über die verstrichene Zeit zu bilden und die Zeit anzeigen zu lassen. DIe Übertragung in Excel funktioniert ebenfalls.

Ich habe wirklich alles probiert und hoffe auf Hilfe und Tipps.

Vielen Dank im Vorraus.
Hallo Ulmer,

bitte keine Doppelposts! (Edit: Thema wegen "Mittelwertberechnung" nach "LabVIEW Allgemein" verschoben.)

Als Studienarbeit soll ich ein Programm entwerfen dass mit Hilfe des Daq-Assistents Temperaturen messen soll.
War das wirklich die Vorgabe, explizit ExpressVIs zu verwenden? Hmm

Zitat:Messung der 6 verscheidenen Temperaturen beginnen
Warum hast du dein SplitSignal dann auf 7 Ausgänge aufgezogen?

Zitat:Ebenfalls soll die Zeit, wie lange die Messung läuft ist angezeigt werden.
Sowas macht man nicht, indem man Zeitintervalle aufaddiert…
Man stellt eine feste Samplerate ein und zählt dann die Anzahl der Samples. Das Produkt aus Samplerate und Anzahl der Samples ist dann die Messzeit!
Alternativ merkt man sich den Zeitstempel zum Start und Ende der Messung und bildet die Differenz beider Werte…

Zitat:ich schaffe es einfach nicht die Mittelwerte über die verstrichene Zeit zu bilden
Du stellst den DAQAssi auf "kontinuierliche Messung" mit 100Hz Samplerate (dies entspricht deinem TimeOut von 10ms). Dann liest du immer 100 Samples auf einmal. Davon dann Mittelwerte bilden und in einem Array speichern. Über das Array dann wiederum einen Mittelwert bilden…

Über welche Messzeiten reden wir hier eigentlich?
Hallo Gerd,

Erstmal vielen Dank für die super schnelle Antwort.

Nein es war nicht die Aufgabe Express VIs zu nutzen, doch ich dachte das sei der einfachste Weg als Anfänger. Meine Aufgabe war es nur 6 verschiedene Temperaturen über den gesamten Versuch zu messen und am Ende eine gemiittelte Temperatur anzugeben und die Zeit zu messen, wie lange der Versuch dauert. Der Versuch ist eine Verbrennung und dauert ungefähr 5 Minuten. Das mit dem Splitsignal war keine Absicht. Wie man die Zeit misst habe ich jetzt glaub verstanden, aber wie man in Arrays speichert habe ich noch nicht ganz kappiert.
Hallo Ulmer,

Zitat:wie man in Arrays speichert habe ich noch nicht ganz kappiert.
Sowas lernt man in den LabVIEW-Einsteigerkursen, die NI.com kostenlos anbietet. Einige davon findest du in meiner Signatur verlinkt…
Außerdem kommt LabVIEW mit jeder Menge BeispielVIs, auch dort kann man schauen, wie man Daten in Arrays speichert!
Vielen Dank nochmals für die Antwort.
Doch ich hätte da doch nochmal eine Frage zur Zeitmessung. Du meintest ja ich soll die Samplesanzahl lesen. Doch wie mache ich das? Ich dachte ich muss die Anzahl und Rate vorgeben?
Hallo Ulmer,

Zitat:Du meintest ja ich soll die Samplesanzahl lesen. Doch wie mache ich das? Ich dachte ich muss die Anzahl und Rate vorgeben?
Genau: du gibst die Samplerate vor (Beispiel 100Hz). Dann liest du in einer Schleife die Samples (Beispiel 10 Samples pro Abfrage). Dann musst du nur noch wissen, wie oft die Schleife (fehlerfrei) iterierte (Beispiel 123 mal) und kannst rechnen:
123 Iterationen * 10 Samples/Iteration / 100 Samples/s = 12.3 s…

Merke: Der Timer auf einem DAQmx-kompatiblen Gerät ist (fast) immer genauer als die PC-Uhr!
Danke jetzt hab ich es kappiert Big Grin
Referenz-URLs