07.08.2015, 13:53
Ok, war von mir falsch ausgedrückt.
Ich meinte nur das man einen Standard Case ja auch definieren kann, nur fage ich mich soll oder muss ich das dann auch oder lasse ich einfach die Definition weg. z.B. die beiden Bilder unten Zeigen einmal einen Case mit String Selektor in dem einmal nichts definiert wurde und einmal ein "" Leer String, vermutlich würde das in beiden Fällen das gleich ergeben oder?
Also könnte man doch sagen das man auf der sicheren Seite ist wenn man unabhängig von Datentyp (abgesehen von Boolschen) am Selektor einen leeren Case erstellet und diesen ohne weitere Definition zum Standard mach?
Ich meinte nur das man einen Standard Case ja auch definieren kann, nur fage ich mich soll oder muss ich das dann auch oder lasse ich einfach die Definition weg. z.B. die beiden Bilder unten Zeigen einmal einen Case mit String Selektor in dem einmal nichts definiert wurde und einmal ein "" Leer String, vermutlich würde das in beiden Fällen das gleich ergeben oder?
Also könnte man doch sagen das man auf der sicheren Seite ist wenn man unabhängig von Datentyp (abgesehen von Boolschen) am Selektor einen leeren Case erstellet und diesen ohne weitere Definition zum Standard mach?