LabVIEWForum.de - Status LED Anzeige ändert sich nicht mehr

LabVIEWForum.de

Normale Version: Status LED Anzeige ändert sich nicht mehr
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen,

ich habe ein Array mit Regelgrößen, die je nach Zustand ein Bild auslösen sollen aber auch den Zustand anzeigen sollen.
Nun ist es so, dass sobald ein Zustand "Bild X auslösen" nach Erreichen der Bedingungen nicht mehr rückgesetzt wird sondern dauerhaft an bleibt,
was ja nicht sein soll, da die Auslösebedingungen nicht mehr gegeben sind.

Unten angehängt mein VI. Vielleicht habt ihr eine Idee.

Danke und Grüße
Hallo Danius,

Zitat:Nun ist es so, dass sobald ein Zustand "Bild X auslösen" nach Erreichen der Bedingungen nicht mehr rückgesetzt wird sondern dauerhaft an bleibt, was ja nicht sein soll, da die Auslösebedingungen nicht mehr gegeben sind.
Deine LED "Bild x auslösen" sind TRUE, wenn die UND-Verknüpfung davor an allen Inputs ein TRUE erhält. Hast du das mal per Debugging überprüft?

Tipps/Hinweise:
- Einiges an RubeGoldberg im VI: IndexArray kann man aufziehen und braucht keine Konstanten am Input, DezimalStringZuZahl kann auch Arrays konvertieren…
- Deine Pfad-Erstellung ist unschön, dafür gibt es eigentlich Pfadfunktionen…
- Die Wartezeiten in den Case-Strukturen lassen dein VI auch nicht allzu performant und intuitiv erscheinen…
Ja ich habe eine Parameter geändert, sodass der UND Block bei Bild 5 nicht mehr TRUE ist, die LED ist allerdings immer noch an.

Bzgl, den Timerstrukturen: Wie sollen die anderst gestaltet warden? Die Timer sollen ja "nebenher" weiterlaufen, um die Bilder 6-8 auszulösen??
Hallo Danius,

Zitat:Die Timer sollen ja "nebenher" weiterlaufen, um die Bilder 6-8 auszulösen??
Wenn etwas nebenläufig sein soll, dann musst du es auch nebenläufig/parallel programmieren!
Momentan blockiert dir jede Wartefunktion deine Hauptschleife…

Zitat:Ja ich habe eine Parameter geändert, sodass der UND Block bei Bild 5 nicht mehr TRUE ist, die LED ist allerdings immer noch an.
Hast du dir mittels Highlight-Execution mal angeschaut, was in deinem VI so passiert?
Das ist eine der grundlegenden Debugging-Funktionen in LabVIEW…
Und wie programmier ich die Zeitfunktionen "Parallel"?

Noch nicht, ich kannte die Funktion bisher noch nicht.
Hallo Danius,

Zitat:Und wie programmier ich die Zeitfunktionen "Parallel"?
In parallelen Schleifen ohne direkte DATAFLOW-Anhängigkeit…

Zitat:Noch nicht, ich kannte die Funktion bisher noch nicht.
Dann wird es Zeit, dass du dir die Links in meiner Signatur anschaust…
In diesem Beispiel wird die Schleife auch durch die Wartezeit blockiert…
Wie kann dann sowas aussehen?....
Hallo Danius,

es gibt da jede Menge Funtionen in der Zeit-Funktionspalette…

Mal ein Anwendungsfall für dich im Anhang.
Ist noch nicht perfekt, du darfst noch selbst Hand anlegen!
Seiten: 1 2
Referenz-URLs