LabVIEWForum.de - Signaldarstellung Farben

LabVIEWForum.de

Normale Version: Signaldarstellung Farben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
So hab dies eben ergänzt.
Beim Ok klicken fügt er die Signale ein.
Hallo Kauzig,

ein paar Bugs:
- Du setzt erst die Plot.Farbe, dann den aktiven Plot. Falsch: Zuerst legt man den aktiven Plot fest, dann setzt man dessen Farbe!
- Du fügst immer wieder zwei neue Plots vorn an dein Waveformarray an. Leider hat dein Farbarray aber nur Einträge für 2×2 Plots. Das sieht man sofort, wenn man deine Y/Y2-Arraycontrols durch eine FOR-Loop mit einer Random-Funktion drin ersetzt…


- RubeGoldberg: Es gibt eine spezielle "=0"-Vergleichsfunktion.
- RubeGoldberg: Es gibt eine spezielle BooleanToNumber-Funktion (statt deiner Select-Funktionen!)
- RubeGoldberg: Warum muss ich den Rest einer Modulo2-Operation überhaupt auf Null testen und dann wieder auf die Werte 0 und 1 umwandeln???
- RubeGoldberg: Warum musst du den selben Eingangswert dreimal per Tunnel in die Case-Struktur führen und zweimal durch 2 teilen?
- RubeGoldberg: IndexArray lässt sich aufziehen und liefert dann mehr als nur ein Element…
- RubeGoldberg: Warum hast du deinen Counter als U32 angelegt? Warum sind die Konstanten an den Modulo-und Select-Operationen als DBL angelegt? Für das IndexArray benötigst du später doch ein I32!?

So in etwa kann man die ganzen RubeGoldbergs umgehen:
[attachment=53948]
Seiten: 1 2
Referenz-URLs