17.09.2015, 12:46
Hallo zusammen,
zur Kommunikation zwischen Umrichtern und PC dient eine CAN-Bus Verbindung. Ich nutze dazu momentan einen CAN to USB Adapter der Firma PEAK. Ich habe dafür auch die entsprechenden LabVIEW Treiber und das ganze funktioniert wunderbar. Bislang war dieser PC unmittelbar neben dem Umrichter sodass ein 4m CAN Kabel ausreicht. Jetzt ist es so, dass ich gerne die Umrichter von weiter weg (ca. 50m) aus einem Büro steuern, bzw. überwachen möchte.
Mir stellt sich jetzt die Frage ob es sinnvoll ist ein CAN-Kabel in dieses Büro zu ziehen oder ob es andere Möglichkeiten gibt? Ich habe gesehen, dass es CAN Ethernet Gateways gibt. Meine frage an euch, hat irgendjemand Erfahrung mit solchen CAN Ethernet Gateways und LabVIEW? Kann man diese auch in ein Netzwerk integrieren?
Gruß
Stefan
zur Kommunikation zwischen Umrichtern und PC dient eine CAN-Bus Verbindung. Ich nutze dazu momentan einen CAN to USB Adapter der Firma PEAK. Ich habe dafür auch die entsprechenden LabVIEW Treiber und das ganze funktioniert wunderbar. Bislang war dieser PC unmittelbar neben dem Umrichter sodass ein 4m CAN Kabel ausreicht. Jetzt ist es so, dass ich gerne die Umrichter von weiter weg (ca. 50m) aus einem Büro steuern, bzw. überwachen möchte.
Mir stellt sich jetzt die Frage ob es sinnvoll ist ein CAN-Kabel in dieses Büro zu ziehen oder ob es andere Möglichkeiten gibt? Ich habe gesehen, dass es CAN Ethernet Gateways gibt. Meine frage an euch, hat irgendjemand Erfahrung mit solchen CAN Ethernet Gateways und LabVIEW? Kann man diese auch in ein Netzwerk integrieren?
Gruß
Stefan