LabVIEWForum.de - CAN-Bus Ethernet Gateway

LabVIEWForum.de

Normale Version: CAN-Bus Ethernet Gateway
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

zur Kommunikation zwischen Umrichtern und PC dient eine CAN-Bus Verbindung. Ich nutze dazu momentan einen CAN to USB Adapter der Firma PEAK. Ich habe dafür auch die entsprechenden LabVIEW Treiber und das ganze funktioniert wunderbar. Bislang war dieser PC unmittelbar neben dem Umrichter sodass ein 4m CAN Kabel ausreicht. Jetzt ist es so, dass ich gerne die Umrichter von weiter weg (ca. 50m) aus einem Büro steuern, bzw. überwachen möchte.
Mir stellt sich jetzt die Frage ob es sinnvoll ist ein CAN-Kabel in dieses Büro zu ziehen oder ob es andere Möglichkeiten gibt? Ich habe gesehen, dass es CAN Ethernet Gateways gibt. Meine frage an euch, hat irgendjemand Erfahrung mit solchen CAN Ethernet Gateways und LabVIEW? Kann man diese auch in ein Netzwerk integrieren?


Gruß
Stefan
Hallo Stefan,

es gibt bei CAN klare Empfehlungen zur Leitungslänge (die von der Baudrate abhängig ist)! Sowas steht zumeist auch in den Manuals der per CAN angebundenen Geräte:
[attachment=54071]
(CANopen setzt als Protokoll auf den CAN-Bus auf, die Leitungslängen gelten also für beide.)
Keine Ahnung, ob es wirklich gut funktioniert, aber wie wäre es mit einer NI-9862 in einem Ethernet-cDAQ?

Gruß, Jens
Hallo,

danke erstmal für die schnellen Antworten!

Zitat:es gibt bei CAN klare Empfehlungen zur Leitungslänge (die von der Baudrate abhängig ist)! Sowas steht zumeist auch in den Manuals der per CAN angebundenen Geräte:
Ja, das ist mir bewusst. Aber trotzdem danke für den Hinweis!

Zitat:NI-9862 in einem Ethernet-cDAQ
Da ich hier kein CompactDAQ Chassis zur Verfügung habe wäre das natürlich eine teure Angelegenheit...


Ich dachte hier eher an sowas: http://www.peak-system.com/PCAN-Ethernet...330.0.html

Da ich mit einem CAN Ethernet Gateway noch keinerlei Erfahrung habe wollte ich einfach mal hier nachfragen, evtl hat jemand schon mal sowas in Verbindung mit LabVIEW verwendet.


Gruß
Stefan
Referenz-URLs