LabVIEWForum.de - Heizungssteuerung

LabVIEWForum.de

Normale Version: Heizungssteuerung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo LabVIEW-Gemeinde,

nachdem ihr mir schon bei einem Problem erfolgreich geholfen habt (danke dafür Smile), hoffe ich dass ihr mir nochmals helfen könnt. Bei meinem Prüfstand muss ich 4 Schütze ansteuern. Diese aktivieren die Heizung allgemein und noch drei Heizstufen. Die drei Heizstufen dürfen dabei nicht parallel betrieben werden. Um die Heizstufe 375W (bzw. 750W; 1500W) zu benützen, sind also die Schütze "K1" und "K2" (bzw. 3; 4) zu aktivieren. Die Heizstufen werden mit Soll- und Isttemperatur (im VI unten einfach mit Schieberegler) geregelt. Hoffe ihr versteht was ich meine.... Als Anhang hab ich mal noch das Schaltbild der Heizung hinzugefügt.

Bei meiner Programmierung hab ich nun anfangs keine zeitliche Unterbrechung untergebracht, es kam also zu Kurzschlüssen. Bei der aktuellen Programmierung hab ich nun die nun in einer Case-Struktur untergebracht. Es soll also bei einem Heizungsstufenwechsel die Heizung mit "K1" ausgeschaltet werden, danach die Stufe gewechselt und danach die Heizung wieder angeschaltet werden. Dies funktioniert nun ganz gut, leider kommt wegen Dataflow das Ein- und Ausschalten der "Heizung" nicht am FPGA und somit am Schütz K1 an.

Hat jemand eine Lösung oder Tipps, wie ich die Schütze so ansteuern kann, dass die Schütze K2 bis K4 bei einem Heizstufenwechsel nicht unter Strom gleichzeitig geschlossen sind?

Hoffe ihr versteht was ich meine....

Gruß Twobobbels

PS: Wusste nicht genau in welchen Bereich ich diese Frage stellen soll. Ansonst gerne das Thema in einen anderen Bereich verschieben.
Setz doch einfach im Sequenzschritt, in dem du die Heizung erst einmal abschaltest, alle drei Heizstufen auf aus!

Gruß, Jens

Nachtrag: In deinem VI ist nichts von Übertragung der Werte an einen FPGA enthalten, das schränkt die Hilfe-Infos stark ein.
Hallo Jens,

danke erstmal für deine schnelle Antwort!

Das Problem ist ja dass das Ausschalten und danch wieder Anschalten in der Sequenzstruktur bzw. Case-Struktur funktioniert, aber außerhalb nicht mehr aufgrund des Datenflusses. Mein Problem ist ja im Moment, das die Heizung bei Heizungsstufenwechsel nur in der Sequenz- bzw Case-Struktur an- und wieder ausgeschaltet wird. Außerhalb der Struktur, wo meine FPGA und somit meine Schütze angesteuert werden, bleibt die Heizung durchgängig an...

Habe zum besseren Verständnis mit FPGA mal noch mein komplettes Host-VI dazu geladen. Besagter Heizungsabschnitt ist unten. Hoffe ihr zereißt mich nicht in Stücke wenn ihr das VI seht... aber es funktioniert bis auf die Heizung!

Gruß Twobobbels
Mögliche Lösungen:

- Anstatt über lokale Variablen, setze die FPGA-Werte einfach innerhalb deiner Sequenzstruktur.
- Erstelle eine eigene parallel Loop, in der du die FPGA-Write Node mit z.B. einer Rate von 100 Hz ausführst.
- Anstatt einer Sequenz-Struktur, erstelle eine State-Machine, so dass du wieder auf eine kleinere Loop-Time als 1 Sekunde für deine Main-Loop kommst.

Gruß, Jens
Hallo Jens,

Danke für deine Lösungsvorschläge. Habe jetzt einen parallelen Loop, indem sich die Steuerung der Heizung befindet. So klappt es bisher optimal. Eigentlich eine einfache Lösung, bin da wohl auf dem Schlauch gestanden....

Gruß Twobobbels
Referenz-URLs