06.11.2015, 18:06
Hi Leuts,
die Komponenten von NI sind zwar alle cool und super, manchmal jedoch recht teuer und nicht immer für ein Projekt finanzierbar. Ich möchte bspw. einfach ein paar Temperatursensoren einlesen und könnte dazu auch einen ADC in einem Mikrocontroller benutzen.
Ein uC, mit dem ich grade arbeite, besitzt folgende Schnittstellen:
SPI
I2C
Canbus
USB (serielle Schnittstelle)
Ich möchte bidirektional Daten an den UC senden und einlesen, z.B. ein Kommando - Lese Temperaturwerte - und dann werden vom uC am gewählten Kommunikationsbus die Werte bereitgestellt und können vom PC eingelesen werden.
Womit würdet ihr den uC mit dem PC verbinden? SPI und I2C scheiden ja eher aus, weil die Leitungslängen nicht so lang sein können. Habt ihr mit sowas schon Erfahrungen gemacht?
Meint ihr, der Canbus wäre dafür die "geeigneteste" Schnittstelle?
die Komponenten von NI sind zwar alle cool und super, manchmal jedoch recht teuer und nicht immer für ein Projekt finanzierbar. Ich möchte bspw. einfach ein paar Temperatursensoren einlesen und könnte dazu auch einen ADC in einem Mikrocontroller benutzen.
Ein uC, mit dem ich grade arbeite, besitzt folgende Schnittstellen:
SPI
I2C
Canbus
USB (serielle Schnittstelle)
Ich möchte bidirektional Daten an den UC senden und einlesen, z.B. ein Kommando - Lese Temperaturwerte - und dann werden vom uC am gewählten Kommunikationsbus die Werte bereitgestellt und können vom PC eingelesen werden.
Womit würdet ihr den uC mit dem PC verbinden? SPI und I2C scheiden ja eher aus, weil die Leitungslängen nicht so lang sein können. Habt ihr mit sowas schon Erfahrungen gemacht?
Meint ihr, der Canbus wäre dafür die "geeigneteste" Schnittstelle?